Ecrivain hat geschrieben: ↑Sa 17. Aug 2019, 16:01
Mein Link geht auf das Zertifikat für 2019 (siehe Anlage). Dieses beruht auf den für das Geschäftsjahr 2019 gültigen Vorschriften.
Die Software 2019, die GOBD die sich ja laut dir seit 2014 ständig geändert auf deren Grundlage geprüft wurde ist stand 2014. Musst du schon das Testat lesen um das zu sehen, steht da drin.
Ecrivain hat geschrieben: ↑Sa 17. Aug 2019, 16:01
Was hat die Gliederung mit den GoBD zu tun? Ausserdem kenne ich keine Software, in dem nicht solche Lapsus vorhanden sind. Das hat absolut nichts mit den GoBD zu tun, sondern ist eine Darstellungsfrage.
Darstellungsfrage? Du meinst also die bauen Fehler in Teilen ein die nicht die GoBD betreffen?
Und du meinst wenn da offensichtlich falsche Daten und Auswertungen geliefert werden hat das nichts mit Grundsätzen zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff zu tun?
Meiner Meinung wird mit dem angesprochenen Fehler die Buchhaltung nicht ordnungsgemäß geführt. Du hast doch selbst hier im Zusammenhang mit der GoBD auf fehlende Formularaktualisierung hingewiesen. Die hat doch dann auch nichts mit GoBD zu tun. Kann ich ja alles auch im Elsterportal erledigen.
Ecrivain hat geschrieben: ↑Sa 17. Aug 2019, 16:01
Ausserdem kenne ich keine Software, in dem nicht solche Lapsus vorhanden sind.
Da würde ich dir fast zustimmen aber ich arbeite tatsächlich seit jetzt ca. 10 Jahren mit einem Lieferanten zusammen wo derlei Dinge mir bisher bei einigen Produkten zumindest nicht aufgefallen sind. Wo es tatsächlich mal etwas gab wurde diese Dinge nachdem ich sie gemeldet habe innerhalb von 24-48 Stunden behoben. Und da Produkte wo solche Dinge eher unwichtig waren.
Ecrivain hat geschrieben: ↑Sa 17. Aug 2019, 16:01
Aber ich rede hier sowieso gegen eine Wand - du willst nicht und dann helfen auch gute Gründe nicht weiter. Mach' was du willst - ich muss die Folgen nicht tragen.
Du ich zahle für andere Softwarelösungen im Abo deutlich mehr, nur mit dem Unterschied das es sich um nachvollziehbare verwertbare Veränderungen handelt die da upgedatet werden. Das war leider bei Quickbooks/Büroeasy selten der Fall. Im Gegensatz zu früher Sind die Jahresupdates inzwischen teurer als die Vollversionen früher bei den Formularupdates wie Umsatzsteuervoranmeldungen auch ohne Update eingespielt wurden.
Ecrivain hat geschrieben: ↑Sa 17. Aug 2019, 16:01
Und ob dein Banking nach dem 14.9.2019 noch funktioniert, wage ich zu bezweifeln - es gibt nämlich eine neue Bankingsoftware, die bei solchen alten Programmen nicht eingespielt wird. Viel Vergnügen!
Ich geb dir Bescheid. Da ich davon ausgehe das du die Umstellung meinst die die Postbank mit Postbank ID bereits vorgenommen hat dann kann ich dir heute schon sagen das dies zu einem kurzzeitigen versagen des Umsatzabrufes führte. Lies sich aber problemlos beheben auch mit meiner alten Version.
Aber im Grunde geht es mir nur darum darauf hinzuweisen das die Sicherheit die hier durch die Updates gerne suggeriert wird ist nicht gegeben.
Klar mögen das die Verkäufer hier nicht so gerne lesen.
Wo und wie zum Beispiel sichert Büro easy automatisch die Daten der Buchhaltung dauerhaft?
Das muss dann doch wieder der Nutzer sich überlegen oder hat BE da inzwischen eine automatische Routine die die Sicherung in einer Cloud sichert?
Und da die hohen Strafzahlungen die hier gern genannt werden. Da gibt es doch sicher Aktenzeichen von entsprechenden Gerichtsverfahren zum nachlesen wo dies geschehen ist.
Daher kann ich selbst nur empfehlen einen Steuerberater zu beauftragen den man im Schadenfall in den A... treten kann und einer der im Zweifel mal dem FA in den Allerwertesten tritt. Am Ende gibt es so oder so keine Sicherheit vor Forderungen des FA.
Aber mir fällt gerade ein warum ich über viele Monate dieses Forum gemieden habe. Weil einige gewerbliche User einen bei gegensätzlicher Meinung als dumm hingestellt haben. Rühmliche Ausnahme ist da der Betreiber des Forum.