Hallo Rebekka,
die einfachste Art wäre, nicht mehr zwischen Rechnung und Gutschrift zu unterscheiden, sondern in einem Dokument zunächst die Rückgabe mit einer negativen Menge und anschließend die Neulieferung mit einer positiven Menge zu fakturieren. Der Kunde erhält dann letztlich ein Dokument über den Differenzbetrag, auf dem aber zur Klarheit beide Posten aufgeführt sind.
Seit die Verwendung des Begriffs "Gutschrift" für Rechnungskorrekturen entfallen ist, fassen die Firmen auch zunehmend Lieferungen und Rücknahmen in einer Rechnung zusammen. Früher lautete die Doktrin mal "eine Rechnung ist durch eine Gutschrift zu neutralisieren". Eine Rechtsgrundlage dafür gibt es aber nicht (Ausnahme: Barzahlung. Wer Geld zurückbekommt, muss das quittieren).
Gruß
Rainer
Rechnung und Rechnungskorrrektur
Moderator: Steve Rückwardt
- Steve Rückwardt
- Administrator / Community Manager
-
Beiträge: 6912 - Registriert: Di 27. Mai 2014, 18:33
- Lexware-Software: siehe Signatur
- Wohnort: Merseburg
- Danke gesagt: 567 Mal
- Danke erhalten: 627 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Rechnung und Rechnungskorrrektur
Hierbei aber bitte beachten, dass der Gesamtbetrag der Rechnung nicht negativ wird. Die entsprechende Warnmeldung kann man zwar bestätigen, diesen Beleg dann aber im Zahlungseingang der warenwirtschaft nicht mehr als bezahlt markieren.sondern in einem Dokument zunächst die Rückgabe mit einer negativen Menge und anschließend die Neulieferung mit einer positiven Menge zu fakturieren
Ich persönlich empfehle den Weg über Rechnungskorrektur zu nutzen. Dafür ist diese Belegart schliesslich auch gedacht.
Beste Grüsse
Steve
lex-forum Team
_____________________________________________________________________________
genutzte Software: fo premium 2019 | FiMa 2019 | fo plus 2019
Win7 Pro, i5 3.2GHz, 32GB RAM, SSD
Dir hat die Antwort weitergeholfen? Das freut mich. Du kannst gern etwas Trinkgeld in den Hut werfen, wenn Du magst und lex-forum.net damit unterstützen. Vielen Dank. <3
Forenregeln | Feedback | Tipps für Foreneinträge
Steve
lex-forum Team
_____________________________________________________________________________
genutzte Software: fo premium 2019 | FiMa 2019 | fo plus 2019
Win7 Pro, i5 3.2GHz, 32GB RAM, SSD
Dir hat die Antwort weitergeholfen? Das freut mich. Du kannst gern etwas Trinkgeld in den Hut werfen, wenn Du magst und lex-forum.net damit unterstützen. Vielen Dank. <3
Forenregeln | Feedback | Tipps für Foreneinträge
-
- Mitglied
-
Beiträge: 66 - Registriert: Do 9. Jun 2016, 19:02
- Lexware-Software: business plus, Anlagenverwaltung
- Danke gesagt: 1 Mal
- Danke erhalten: 10 Mal
Re: Rechnung und Rechnungskorrrektur
Hallo Steve,
Gruß
Rainer
den gibt es ja nur in der Einzelversion. Mag sein, dass das nicht funktioniert. Bei den Kombi-Paketen läuft die Zahlungsüberwachung ja eh über die Buchhaltung.im Zahlungseingang der warenwirtschaft
Gruß
Rainer
- Steve Rückwardt
- Administrator / Community Manager
-
Beiträge: 6912 - Registriert: Di 27. Mai 2014, 18:33
- Lexware-Software: siehe Signatur
- Wohnort: Merseburg
- Danke gesagt: 567 Mal
- Danke erhalten: 627 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Rechnung und Rechnungskorrrektur
Das trifft auf die faktura+auftrag zu ja, aber bei den "pro" Versionen (und business plus enthält ja eine "abgespeckte" wawi pro), ist dies nicht so. Dort kann ich einstellen, ob Mahnwesen über wawi oder buha laufen soll.den gibt es ja nur in der Einzelversion
Beste Grüsse
Steve
lex-forum Team
_____________________________________________________________________________
genutzte Software: fo premium 2019 | FiMa 2019 | fo plus 2019
Win7 Pro, i5 3.2GHz, 32GB RAM, SSD
Dir hat die Antwort weitergeholfen? Das freut mich. Du kannst gern etwas Trinkgeld in den Hut werfen, wenn Du magst und lex-forum.net damit unterstützen. Vielen Dank. <3
Forenregeln | Feedback | Tipps für Foreneinträge
Steve
lex-forum Team
_____________________________________________________________________________
genutzte Software: fo premium 2019 | FiMa 2019 | fo plus 2019
Win7 Pro, i5 3.2GHz, 32GB RAM, SSD
Dir hat die Antwort weitergeholfen? Das freut mich. Du kannst gern etwas Trinkgeld in den Hut werfen, wenn Du magst und lex-forum.net damit unterstützen. Vielen Dank. <3
Forenregeln | Feedback | Tipps für Foreneinträge
Zurück zu „Auftragswesen / Fakturierung (z.B. Lexware warenwirtschaft)“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste