ich arbeite mit dem Lexware buchhalter 2016 (21.01) und dem Standardkontenrahmen SKR03 und habe folgendes Problem: Seit der Aktualisierung auf diese Version (und einigen damit verbundenen Problemen bezüglich der Installation der aktuellsten Elster-Version) meldet der Lexware scout mir, dass über 200 Konten dem Jahresabschluss nicht zugeordnet sind. Das verstehe ich nicht, denn bei den Standardkontenrahmen sollte diese Zuordnung doch eigentlich automatisch erfolgen. Auch eine Kontenaktualisierung hat hier nichts gebracht.
Hat noch jemand dieses Problem und kann mir einen Rat geben, wie ich die aufwändige manuelle Zuordnung umgehen kann?
Komischerweise fehlten außerdem auch Steuersätze in der Vorlage. Diese habe ich inzwischen ergänzt und den Konten entsprechend zugeordnet, aber bei einer Testfirma, die ich zur Überprüfung mit dem SKR03 angelegt und bei der ich eine Kontenaktualisierung durchgeführt habe, ist die Liste der Steuersätze weit umfangreicher. Auch das ist ein Problem, das ich nicht verstehe.
Ich hoffe, dass ich hier Hilfe für meine Probleme finde, sage vielen Dank im voraus und wünsche euch einen schönen Abend.
hilft denn eine Kontenaktualisierung nicht auch bei Ihrer "Echt"firma? Ob damit allerdings alle Steuersätze wieder eingefügt werden, ist mir nicht bekannt. Wurden diese Steuersätze irgendwann einmal gelöscht, weil man sie nicht benötigt hat? Wäre eine Möglichkeit, warum diese nicht mehr vorhanden sind.
hast du dir mal stichprobenartig ein paar Konten angeschaut?
Stimmt dort die Zuordnung wegen der fehlenden Steuerschlüssel nicht?
Gibt es eine bestimmte Struktur der Konten, die nicht stimmen?
Also z.B. alle Konten, die irgendwie den I.g.E betreffen. Oder geht das Querbeet?
Es werden ja vermutlich nicht alles bebuchte Konten sein.
Bereits bebuchte Konten werden von der Kontenaktualisierung ja nicht automatisch umgestellt.
Das geht nicht, weil der Kontenrahmen bei Lexware jahresübergreifend ist.
Aber daß da gleichzeitig 200 neue Konten auftauchen sollen, die alle nicht zugeordnet sind, das kommt mir spanisch vor.
Bei mir war das ( ich glaube 2006 oder so bei der MwSt-Umstellung ) mal, daß es ca. 75 Konten betroffen hat.
Von daher sind 200, ohne ein besonderes Ereignis in diesem Jahr, extrem hoch.
Wann hast du denn auf die 2016-er Version upgedatet, bzw. hast du seither viel gebucht?
Könnte eine Datenrücksicherung den alten Zustand ohne einen unverhältnismäßigen Aufwand wiederherstellen?
@Ecrivain:
Eine Kontenaktualisierung für die Echtfirma habe ich zwischenzeitlich gemacht. Leider hat sie meine Probleme nicht gelöst. Bei den fehlenden Steuersätzen bzw. der fehlenden Zuordnung dieser Steuersätze zu bestimmten (ausschließlich unbebuchten!) Konten handelte es sich ausschließlich um Konten mit 7% oder 16% (!!) USt. oder VSt. Dieses Problem habe ich gelöst, indem ich die Liste der Steuersätze manuell ergänzt und diese den Konten dann entsprechend zugeordnet habe.
@Marcus:
Bei den ca. 200 dem Jahresabschluss nicht zugeordneten Konten handelt es sich ausschließlich um unbebuchte Konten, die auch nicht (!) neu hinzugekommen sind. Sie reichen querbeet durch die ganze Bilanz. Mittlerweile habe ich herausgefunden, dass im Auswertungsaufbau die entsprechenden Bilanzpositionen gar nicht enthalten sind. Ich frage mich wirklich, wie das sein kann, weil ich seit dem Buchungsjahr 2012 (Verpflichtung zur E-Bilanz) mit diesem Kontenrahmen und diesem Auswertungsaufbau problemlos gearbeitet habe. Mein Vater, der von Beruf Finanzbuchhalter war und unsere Buchhaltung bis zu seinem Tod unter seinen Fittichen hatte, hat damals alles so angelegt, und ich habe nichts daran geändert.
Vor einer Datenrücksicherung schrecke ich im Moment noch zurück, weil ich nach Auftreten des Problems in einer anderen Firma für die USt.-Voranmeldung IV/2015 ein ganzes Quartal gebucht habe, und diese Daten wären dann alle weg. Bei dieser zweiten Firma habe ich das Problem nicht, weil ich den Gewinn nach EÜR ermittle.
Im Zweifelsfall werde ich wohl in den sauren Apfel beißen und die Hotline von Lexware kontaktieren müssen. Vielleicht kann man mir dort sagen, wie es sein kann, dass das Problem nach vier Jahren plötzlich auftaucht, wie ich es beheben oder ob ich die Hinweise ignorieren kann, weil die nicht zugeordneten Konten für „meine“ Bilanz und G&V ohne Belang sind. Ich bereite jetzt erst mal den Jahresabschluss vor und schaue, ob die Zahlen in der Bilanz dann stimmen und ob ich E-Bilanz per Elster übermitteln kann oder nicht.
ja das ist nicht nachvollziehbar, wenn sich hier an so vielen Stellen plötzlich etwas ändert.
Ehe du die Hotline anrufst würde ich aber mal abwarten.
Morgen ( oder doch auf jeden Fall diese Woche ) soll ja ein neues SP kommen.
Vielleicht werden die Probleme damit ja auch beseitigt.
Ich denke zwar nicht, denn dein Problem gehört nun nicht zu denen, über die in den Foren dieses Jahr viel berichtet wurde.
Aber ein wenig Hoffnung darf man ja haben.
Also warte mal ab und wenn sich das Problem dann nicht löst, dann würde ich allerdings auch die Hotline empfehlen.
vielen Dank für den Hinweis, dass ein Update zu erwarten ist. Zu meiner sehr großen Erleichterung konnte ich die E-Bilanz vorhin trotzdem korrekt erstellen und per Elster senden. Deshalb sehe ich die Sache jetzt doch schon weit gelassener als letzte Woche. Wenn nach dem Update die Hinweise bezüglich der fehlenden Zuordnung immer noch erscheinen, werde ich mich an Lexware wenden.
noch zur Ergänzung: bei der E-Bilanz werden nur die DATEV-Standardkonten per Programm zugeordnet - und auch dann muss man noch korrigierend einschreiten, da ab und zu auf die Summenposten zugeordnet wird und dies nicht sein soll. Bei selbst angelegten Konten wie bei dir muss bei der E-Bilanz immer selber zugeordnet werden. Das Gute dabei ist: Konten mit Nullsalden müssen nicht zugeordnet werden, da die E-Bilanz beim Absenden nicht mit dem Kontenplan abgleicht. Die Meldung ist daher eher als „Warnung“ zu betrachten. Ich hatte in meinem ersten Beitrag nicht mitbekommen, dass es sich um die E-Bilanz handelt, sonst hätte ich dies schon dort geschrieben.
alle bebuchten Konten, egal ob Standardkonten im SKR03 oder nachträglich selbst angelegt, waren in der E-Bilanz glücklicherweise zugeordnet. Die laut der Hinweise nicht zugeordneten Konten betreffen ausschließlich unbebuchte Standardkonten. Ich verstehe immer noch nicht, wie das sein kann, bin aber froh, dass es auf meinen Jahresabschluss keine Auswirkung hatte.
Nochmals vielen Dank für die Erklärungen.