Zahlungseingang auf einmal in Verbindlichkeiten???

Hilfe :wink:

habe heute einige Zahlungen abgeglichen (Online-Konto-Abgleich) - also Zahlungen von Kunden, die sich auf Rechnungen v. Ende 2015 bezogen haben.
Habe den Haken „Datum Wertstellung statt Buchungsdatum“ oder so ähnlich gesetzt (wie immer).

Gehe ich nun ins Business Cockpit, tauchen diese Kunden/Beträge auf einmal unter „offene Verbindlichkeiten“ auf - was ja wohl nicht richtig ist?!

Im Journal sehe ich btw auch Umbuchungen 3818 > 3806 mit dem Vermerk WJahr 2015. => kommt mir auch falsch vor.

Ich habe Bilanz mit Ist-Versteuerung.

Gruß + danke.

Hallo hm0,

ist SKR04, oder? Da bin ich mit den Konten nicht so firm. Es dürften aber die Konten USt nicht fällig und USt fällig sein? Dann wäre die Umbuchung schon plausibel.

Hilft ggf. dies hier https://support.lexware.de/support/produkte/buchhalter/fragen-und-antworten/000000000086716 weiter?

Hallo Steve,

ja du hast recht, das sind die Konten. Soweit ich die Infos in dem Link (danke) verstanden habe, scheint das auch plausibel zu sein (werde mal die VSt von Hand zusammen rechnen und vergleichen, was Lexware da anzeigt).

Aber - das „Hauptproblem“ bleibt doch: Weshalb werden mir da jetzt Ausgangsrechnungen aus 2015, die Kunden in 2016 bezahlt haben, jetzt in „Verbindlichkeiten“ angezeigt?

Hallo hm0,

du hast den Jahresbaschluß noch nicht gemacht und somit auch noch keine EB-Werte vorgetragen?

Dann hat das Debitorenkonto nun einen Habensaldo, denn der Sollsaldo aus dem EB-Wert fehlt ja noch.
Und ein Habensaldo auf einem Debitorenkonto ist nun einmal eine Verbindlichkeit.

Viele Grüße
Marcus

Hallo Marcus,

das stimmt. Habe den Abschluß (macht der der StBerater) noch nicht gemacht und bisher nur die EB-Bank gebucht (die anderen muss ich leider wohl von Hand machen, sobald der Abschluß fertig ist, weil die Automatik nicht geht - StB hat teilweise andere Konten bzw bucht zwei Dinge über das selbe, aber LX möchte das getrennt ).

D.h. also - alles gut/richtig? Wäre ja toll :slight_smile: Und d.h. für mich ich schaue einfach auf die OP-Liste - denn da steht ja was wirklich offen ist!?

Hallo hm0,

bis hierher ist jetzt erst mal alles richtig. :wink:

Aber was meinst du mit „… die anderen EB-Werte muss ich von Hand machen“?
Nein. Wenn der StB den Jahresabschluß fertig hat, dann soll er dir einen getrennten Vorlauf seiner Abschlußbuchungen aus DATEV schicken.
Die kannst du dann im Buchungsjahr 2015 importieren und dann den Abschluß in Lexware mit dem Abschluß des StB ( natürlich auch die SuSa ) vergleichen.

Beide Abschlüsse müssen völlig deckungsgleich sein.

Denn am Ende ist immer deine Buchhaltung diejenige, die z.B. bei einer Betriebsprüfung geprüft wird.
Daher kannst du bei dir nichts anderes stehen haben als das was der StB fertig gemacht und du eingereicht hast.

Viele Grüße
Marcus

1 „Gefällt mir“

ok, danke dir. Mit „von Hand“ meinte ich im Prinzip zB DATEV (nicht via Lexware autom. Salden übertragen).

Ja - „Deckungsgleich“ ist im Moment noch ein Problem - bisher gibts da kleiner Abweichungen (habs nicht im Kopf aber denke <100 EUR) die ich mir noch nicht so ganz erklären kann… Evtl verschwinden die auch, wenn alles fertig ist … sonst müssen wir auf die Suche gehen.

Gruß + schönen Abend