bei Ebay gibt es regelmäßig Gutscheine in Höhe von bspw. 10% auf die Kaufsumme eines Aritkels. Der Rabatt wird von Ebay erstattet und direkt vom Kaufpreis (bei Zahlung über Paypal) abgezogen. Die Buchung vom Geschäftskonto hat also die bereits rabattierte Ausgabenhöhe.
Die Rechnung des Verkäufers hat aber nun den normalen Preis (ohne Abzug des von Ebay gewährten Rabattes) mit einer MwSt.-Ausweisung über den vollen Brutto-Betrag.
Nach einiger Recherche im Internet (das „Problem“ haben ja schließlich mehrere) muss man die Rechnung mit vollem Vorsteuerabzug buchen.
(https://www.betriebsausgabe.de/magazin/ebay-gutschrift-auf-paypal-konto-12175/)
Wie verknüpfe ich jetzt aber die Rechnung (die ja über die Originalsumme ausgestellt wurde) mit dem abgebuchten Umsatz (der 10% weniger ist)? Bzw. wie kann ich einen Ebay-Gutschein korrekt buchen, um buchhalterisch die fehlenden 10% abzubilden?
Für eure Hilfe wäre ich sehr dankbar.
Liebe Grüße…
Der Verkäufer hat mit dem Rabatt nichts zu tun. Dieser wird direkt über Ebay verrechnet und der Verkäufer erhält die volle Kaufsumme.
Dementsprechend sieht es auch schwierig aus von Ebay einen Beleg über 10% Rabatt zu bekommen. Lediglich in der Kaufübersicht kann ich sehen, dass der Rabatt vom Kaufbetrag abgezogen wurde. Ein richtiger Beleg ist das aber nicht.
Die Frage bleibt ja auch, wie ich das dann mit der Lexoffice-Software abbilden kann? Kann ich das vielleicht über Skonto machen? Wie verhält es sich dann mit der MwSt.?
konkret würde ich das mit einem Steuerbüro besprechen.
Wenn Du die Übersicht mit dem Nachlass als Beleg mit ablegst und bei der Zahlung den Nachlass als Ausgabenminderung verbuchst, sollte das aber aus meiner Sicht passen.