Natürlich gibt es unterschiedliche Kopier-Varianten und Einfüge-Varianten.
Ein Zeichen, ein Wort, eine Zelle kann kopiert werden - zB mit Strg-C.
Und eingefügt werden - zB mit Strg-V.
Auf diese Weise kann man kopierte Inhalte auch in anderen Anwendungen von Windows bearbeiten.
Eine Zeile kann kopiert werden - zB mit Strg-Shift-C.
Und eingefügt werden - zB mit Strg-Shift-V.
Anmerkung:
Es wird dabei offensichtlich mit ZWEI GETRENNTEN internen Speichern „gearbeitet“.
Denn: Man kann Feld-1 kopieren, danach eine komplette Zeile-1 kopieren, und dann in einem Feld Feld-1 einfügen, und dann in einer Tabelle Zeile-1 einfügen.
Leider habe ich noch keine Möglichkeit entdeckt, wie außerhalb von der Lexware Software eine kopierte Zeile eingefügt werden kann.
Es kann eine komplette Tabelle kopiert werden, zB mit Maus-Rechtsklick, dann im Kontextmenü „Tabelle kopieren“.
Beim Einfügen einer kopierten Tabelle in eine bestehende Tabelle wird die bestehende Tabelle komplett überschrieben.
Anmerkung: Ist die bisherige Tabelle „größer“ oder „kleiner“ … alle bisherigen Einträge gehen irreversible verloren.
NO UN-DO! Oder „zurück“.
Die letzte kopierte Tabellen ist dann offenbar in einem dritten Speicher hinterlegt.
Auch hier weiß ich nicht wie man die kopierte Tabelle in eine andere Anwendung kopieren kann, zB MS Office Excel oder Google Drive Spreadsheets…
Wie kriegt man eine Tabelle kopiert und extern bearbeitet?
Wie fügt man dann diese bearbeiteten Daten in Form einer Tabelle wieder ein?