Wie buche ich: PayPal-Abbuchung + Teilrückzahlung

Hallo,

ich habe eine Abbuchung bei Paypal in Höhe von 97,96€ und eine darauffolgende Rückerstattung von 4,99€ (erstattete Versandkosten).
Die Rechnung, die ich erhalten habe, beträgt 92,97€.

Wie buche ich das ordentlich? Wenn ich die Rechnung auswähle und Teilabgleich sage (die übrigen Optionen sind meiner Meinung nach alle falsch), bleiben ja 4,99€ übrig. Was machen ich denn mit denen? Und wie buche ich die 4,99€ Rückzahlung?
Hatte gehofft, dass ich das direkt verrechnen kann.

Hallo,

ich sehe hier folgende Möglichkeiten:

  1. Man bucht die beiden Beträge als Geld Transit

  2. Man erfasst eine Ausgabe Minderung über den Betrag und und verbucht auf die gleiche Kategorie wie die Rechnung.
    Die Rechnung erfasst man über den gezahlten Betrag und nicht über korrigierten.
    In diesem Fall wäre es sauberer wenn man zwei Rechnungen erhalten würde.

Welche Variante richtig ist kann dein Steuerberater sagen. Er muss ja letztendlich später mit dem Buchungen klarkommen.

Sonst musst du dich entscheiden wie du es gerne hättest.

Gruß

1 „Gefällt mir“

Hallo und danke für deine Antwort.

Mir gefällt Möglichkeit 2.
Und konkret geht das wie?
Ich bin jetzt dabei die Ausgabenminderung zu buchen. Wenn ich das über „Beleg erfassen“ mache, muss ich ja eine Belegnummer und ein Belegdatum angeben. aber ich habe ja gar keinen beleg über die Rückzahlung.
Oder sollte ich beim Lieferanten einen Beleg anfragen?

Ich würde die Abbuchung entweder komplett auf das Personenkonto (Sachkonten - gesplittet/Personenkonto) buchen. Oder einzeln direkt auf die betreffenden Konten.
Die 4,99 € bei Erstattung entweder direkt vom Portokonto wieder gegenbuchen oder wieder auf das Personenkonto (Personenkonto/Sachkonto).

Die Rechnung ist ja korrekt, du hast keinen Versand bezahlt.

Alternativ, wie vorher schon geschrieben. Die 97,96 € von der Bank auf ein Geldtransitkonto. Die 4,99 € wieder gegenbuchen und den Rest normal als Rechnungseingang, und bei Ausgleich anstelle des Bankkontos das Transitkonto nehmen.

Immer schön übersichtlich und immer gut texten, damit der Betriebsprüfer das auch nach vielen Jahren noch nachvollziehen kann.