Warenwirtschaft u. Abbildung Lager

Guten Tag zusammen,

seit kurzem arbeite ich in leitender Funktion in einem neuen Unternehmen. Es ist so das Lexware als ERP vorhanden ist aber nicht genutzt wird. Nun beschäftige ich mich mit dem Aufbau des ERP. Da mein Fachgebiet der Bereich Logistik ist habe ich auch direkt eine Frage:

Wie ist es möglich einen Artikel auf 2 verschiedenen Lagerplätzen zu führen. Mir erschließt sich die Logik von Lexware leider dahingehend noch nicht so ganz. Ich kenne nur die Logik, das Lagerplätze in den Stammdaten angelegt werden und diese dann frei mit Artikeln belegt werden können. Mir scheint Lexware arbeitet hier etwas anders.

Würde ich über die Lagerverwaltung gehen und für jeden Lagerplatz quasi ein Lager anlegen würde das ganze doch relativ schnell unübersichtlich oder?.. Das kann meines erachtens nach ja nicht der Lösungsansatz sein.

Eventuell hat hier ja jemand eine Hilfestellung für mich und kann obendrauf auch noch Lektüre, Videos oder sonstige Hilfestellungen empfehlen.

Wir arbeiten übrigens mit der Premium Version von Lexware.

Vielen Dank vorab und einen erfolgreichen Tag.

Mit freundlichen Grüßen
Mark

Hallo Mark,

herzlich Willkommen in der Community. :slight_smile:

Lagerplatz kennt Lexware so nicht. Du kannst ein Lager anlegen und beim Artikel dann im Bereich Lagerort den Lagerplatz notieren. Dies ist jedoch ein reines Textfeld.

Optional kannst Du natürlich auch je Lagerplatz ein Lager anlegen, was jedoch ab einer gewissen Anzahl an Lagerplätzen, wie Du bereits selbst schreibst, recht unübersichtlich werden kann.

Hier mal eine FAQ zum Thema:

Hilft Dir das weiter?

Hallo Steve,

das war genau das was ich nicht hören wollte :smiley:
Aber ok… mit der Antwort hat sich meine Frage dann beantwortet.

Hier noch die nächste kleine Frage…

Wenn ich am Ende dann einen Lieferschein erstelle ist es möglich zu bestimmen von welchem Lager er den Bestand abbuchen soll oder geschieht das willkürlich oder nach gewissen Parametern wie FiFo?

Gruß
Mark

Du wählst das jeweilige Lager aus. Sollten Bestände in einem LS von unterschiedlichen Lagerplätzen gebucht werden, müsste diese Position je Lager erfasst werden. Nicht ganz optimal, finde ich, aber auch nicht sonderlich tragisch.

Hallo Steve,

wenn ich jetzt 1 Lager namens „Hauptlager“ habe und da einen Artikel 2 mit unterschiedlichen Lagerorten in dem Textfeld Lagerort versehen habe kann ich diese Datensätze dann auch im LS auswählen?.. Also Natürlich über 2 Positionen… Oder sagt Lexware von sich aus das ich da nur einen Bestand habe weil er sich an dem Textfeld nicht orientiert sondern nur an dem eigentlichen Lager.

Hoffe man versteht wie ich das meine :slight_smile:
Hier dann nochmal als Beispiel:

Artikel Nr.: 1234 wurde beim WE mit einer menge von 10 Stk. in das Hauptlager gebucht. Der WE hat im Textfeld Lagerort 01-01-01 hinterlegt. Nun habe ich einen zweiten WE. Dieser wird wieder auf Hauptlager gebucht. Diesmal mit dem Lagerort 02-02-02.
Dann werden mir auch 2 Datensätze angezeigt und bei der Erstellung des LS kann ich wählen von welchem Lagerort ich die Ware genommen habe?.. Oder kann ich nur wählen von welchem Lager allgemein ich die Ware nehme?

Gruß
Mark

Korrekt, genau dies ist der Fall. Du kannst das Lager wählen. Das Textfeld Lagerort ist nur nettes Beiwerk, kann aber im Abbuchungsprozess nicht wirklich eine Funktion erfüllen.

Dieses Thema wurde automatisch 90 Tage nach der letzten Antwort geschlossen. Es sind keine neuen Antworten mehr erlaubt.