ich bin gerade dabei in der Lexware Warenwirtschaft (Lexware premium Handel 2016) eine Kasse einzurichten. Habe heute die Hardware (Bondrucker, Kassenschublade etc.) erhalten. Die Einrichtung funktionierte problemlos.
Nun habe ich erste Testdrucks der Kassenbons gemacht und das Design meinen Anforderungen angepasst. Läuft auch alles so weit.
Nun stehe ich allerdings vor einem Problem. Wenn ich einen Barverkauf erfasse druckt mein Bondrucker einen Beleg auf. Was muss ich tun bzw. wie kann ich erreichen, dass er den Beleg 2 mal druckt? Was könnte ich tun um einen Beleg nachzudrucken, falls mal beim Druck was schief geht und man einen Beleg nachdrucken muss.
Wie sieht das generell aus. Muss ich als Verkäufer ein Doppel der Kassenbons aufbewahren oder reicht hier der Kassenabschluss. Dort werden ja alle Verkäufe einzeln aufgeführt und es steht im Protokoll auch die entsprechende Belegnummer drin. Wenn der Beleg aber nur einmal (für den Kunden) gedruckt wird, habe ich den entsprechenden Beleg ja nicht.
im Programm kann man dazu - meinem Wissen nach - nichts einstellen. In den Druckeinstellungen des Drucker vermutlich auch nicht? (habe keinen Bondrucker, kann es daher nicht testen)
Bon lässt sich meinem Wissen nach nicht nachdrucken, aber als Rechnungsbeleg, also DIN A4, kannst Du jederzeit aus dem Journal nachdrucken.
Das kann ich Dir nicht mit absoluter Gewissheit beantworten. Da ist evtl. auch ein_e SteuerberaterIn die/der bessere GesprächspartnerIn.
danke für die Rückmeldung. Das mit dem DinA4-Nachdruck über das Journal habe ich inzwischen auch rausgefunden.
Generell ist es sehr schade, dass das Programm hier so unflexibel ist. Wir benutzen die Kasse demnächst das erste Mal auf einer Messe. Dort werden wir nur den Bondrucker und keinen DinA4-Drucker zur Verfügung haben.
Auch wenn ich nicht sicher bin, ob die Kassenbons im Zusammenhang mit den gesetzlichen Aufbewahrungspflichten als Doppel vorhanden sein müssen, wäre es natürlich dennoch schön, wenn man die Möglichkeit hätte einfach ein Doppel auszudrucken.
als „Backup“ kann man ja nach PDF drucken und z.B. via E-Mail versenden bzw. später dann im Office ausdrucken?
Ja, das wäre durchaus wünschenswert, wenn man es nachdrucken könnte, da gebe ich Dir Recht. Ich gebe das aber mal nach Freiburg als Optimierungsvorschlag weiter.