für einen neuen Mitarbeiter soll vermögenswirksame Leistung als Nettoabzug erfaßt werden, leider gibt es dafür keine Erfassungsfelder. Es können lediglich die Vertragsdaten eingegeben werden.
Betroffenes Programm: Lexware financial office plus, Version 29.50, Update vom Juni 2025 ist frisch installiert. (vor dem Updaten ging’s aber auch nicht)
da wo du den Betrag der VWL eingiebst musste kein weiteres Eingabefeld „Überweisen“ sein. Dort gibst du den entsprechenden Betrag ein. Dann sollte dieser bei der Abrechnung als Netto Abzug erscheinen.
es gibt bei mir keine Erfassungsfelder für die VWL. Eben nur die Felder für die Vertragsdaten auf der unteren Hälfte, die obere Hälfte des Fenster ist leer.
Danke, die Reparaturinstallation habe ich durchführen lassen, es brachte keine Änderung.
Übrigens sind alle meine Mandanten auf meiner LFO+ - Installation von diesem Problem betroffen. Ich habe es bisher nicht bemerkt, da noch keiner einen AN mit VWL hatte.
Ich bekam auch schon die Empfehlung, mit den Bildschirmauflösungen oder Schriftgrößen zu spielen, auch da brachten die verschiedenen Versuche keine Änderung. Hätte mich auch gewundert, weil alle anderen Daten bzw. Erfassungsfelder immer zu sehen sind.
Hm, dann muss ich leider passen. Ich empfehle Dir die Kontaktaufnahme mit der Lexware Hotline. Von dort aus kann bei Bedarf auch via Fernwartung mit auf Deinen PC geschaut werden um die Ursache zu ermitteln.
Bitte gib hier kurz Rückinfo, wenn es geklärt wurde. Vielen Dank.
Hast du mal bei Verwaltung Lohnarten geschaut, ob da bei VWL angelegt ist, ab wann du die einzelnen Konten genutzt werden?
Vielleicht ist da etwas abzugeben.
Die Lohnarten 9021 bis 9026 sind alle angelegt, wahrscheinlich schon programmseitig. Sie gelten alle ab 01.01.2011, da ist auf den ersten Blick auch kein Problem zu sehen. Die Eingabefelder fehlen…
Hotline ist sicher eine Idee, ich habe nur Bedenken, daß ich gefühlte Ewigkeiten bei Dudelmusik warten muß, bis überhaupt jemand erreichbar ist. Ob er mir dann noch tatsächlich helfen kann oder einfach nur empfiehlt, die Software neu zu installieren (was ich auf einem neuen PC ohnehin demnächst geplant habe), ist noch ein weiteres Risiko. Da scheint es mir sicherer, gleich eine Neu-Installation vorzunehmen.
Die Bildschirmauflösung liegt bei 3840x2160 auf 4K-Monitor. Wenn ich nun die Skalierung auf 100% setze, dann ist praktisch gar nichts mehr zu erkennen. Die weiteren Skalierungen 150% und 175% bessern zwar die Erkennbarkeit, jedoch ist die Schriftdarstellung unscharf. Bei 200% ist alles wieder schön lesbar.
ABER: Die VWL-Eingabefelder sind weiterhin nicht sichtbar. Es hat also nichts mit der Skalierung zu tun.