Hallo zusammen,
gibt es eine Möglichkeit, einen Artikel als Verkaufsartikel zu kennzeichnen? Damit mir meine Einkaufs- und meine Verkaufsartikel nicht durcheinandergeraten bzw. nicht das Risiko besteht, dass Einkaufsartikel in irgendwelchen Preislistenauslesungen etc. auftauchen?
THX
Hallo la-luna69,
ich habe mir deine Frage jetzt mehrfach durchgelesen und lange überlegt ob ich fragen soll. Aber was sind denn Verkaufsartikel und was Einkaufsartikel?
Stellst du irgendwas selber her und meinst mit Einkaufsartikel die „Materialien“ und Verkaufsartikel das fertige Produkt?
Generell, ohne jetzt genau zu wissen, was du meinst, würde ich mal vermuten, dass es sinnvoll sein dürfte mit unterschiedlichen Warengruppen zu arbeiten. Also eine Warengruppe für deine „Einkaufsartikel“ und eine Warengruppe für deine „Verkaufsartikel“.
Würde das nicht weiterhelfen?
Grüße
Axel
Hallo,
die Annahme ist schon richtig. Es gibt Artikel, die aus mehreren anderen Artikeln bestehen (diese sind aber nicht verkäuflich). Ich kenne es aus anderen Systemen, das ein Haken für „Verkaufsartikel“ gesetzt wird. Oder wenn ich z. B. ganz profan meine Kaffeebestellung über das System steuern möchte, um einen Meldebestand zu haben, aber natürlich keinen Kaffee verkaufe. So weit verständlich?
Hallo la-luna,
ok, ist nachvollziehbar. Also mir fallen jetzt spontan zwei Dinge ein.
Zum Einen die schon beschriebene Möglichkeit über verschiedene Warengruppen.
Zum Anderen gibt es bei den Artikeln im ersten Fenster („Allgemein“) die Option „Artikel sperren“. Laut Hilfe kann man den Artikel trotzdem weiter in Aufträgen verwenden, erhält dann aber einen entsprechenden Hinweis.
Wie sich diese Option jetzt beim Anlegen von Preislisten etc. verhält, sprich, ob diese Artikel dann dort nicht erscheinen, weiß ich leider nicht. Am Besten einfach mal testen.
Update: Ich habe gerade nochmal nachgeschaut. Zumindest in den Artikellisten, die man über die Berichtszentrale erstellen kann, gibt es extra die Option „mit gesperrten Artikeln“. Allerdings vorsicht, die ist standardmäßig ausgewählt. Aber wenn man die ausschaltet werden die gesperrten Artikel in der Artikelliste nicht mit aufgeführt.
Update 2: Habe das jetzt auch nochmal mit den Kundenpreislisten probiert. Auch da gibt es die Option „mit gesperrten Artikeln“, die man deaktivieren kann, sodass gesperrte Artikel dann niemals in der Kundenpreisliste auftauchen.
Grüße
Axel
Danke - ich probiere das mal aus.