USt-ID-Nr.: wo erfassen?

Hallo,
ich versuche gerade, mit Lexware Buchhalter 2016 die Buchungssätze für 2015 zu erfassen, um sie dann an meinen Steuerberater zwecks Bilanz-Erstellung zu übermitteln. Ich nutze SKR04 und mache Ist-Versteuerung.
Mein Problem ist jetzt folgendes: wenn ich eine Einnahme mit USt-ID-Nr erfasse (zB auf Kto 4125), vermisse ich in der Erfassungsmaske das Feld bzw. ein Pop-Up-Fenster, wo nach der USt-ID-Nr des Kunden gefragt wird - ich habe früher EÜR mit WISO-Software gemacht, da gab es dieses Pop-Up-Fenster, und auch bei meinem Steuerberater gibt es das bei der DATEV-Kanzlei-Software. Wie soll mein Steuerberater für mich die Zusammenfassende Meldung erstellen, wenn ich ihm nur so halbfertige Buchungssätze übermitteln kann?

Danke für die Hilfe

Hallo,

Lexware arbeitet hier anders als DATEV. Du musst solche Vorgänge debitorisch buchen, also Debitor an Erlöse. Beim Debitor kannst du auch die UStID hinterlegen.

Hallo Gerhard-MUC,

war die Antwort von Udo für Dich hilfreich? Ein kurzes Feedback wäre lieb. :slight_smile:

Hallo Steve,

sorry, nicht wirklich - ich mache Ist-Versteuerung, von soher muss ich nicht mit Debitoren arbeiten, also fällt die vorgeschlagene Möglichkeit für mich flach. Aber ich habe nicht so unendlich viele Einnahmen mit USt-ID-Nr. und deshalb habe mich entschlossen, die Zusammenfassende Meldung mit meiner WISO-Software einzureichen, da kann ich relativ problemlos meine bereits vorhandene Exel-Tabelle einlesen. Ist nicht die eleganteste Lösung, aber die praktikabelste.

Trotzdem: danke der Nachfrage!

Hallo Gerhard,

das eine hat ja erstmal nichts mit dem anderen zu tun. :9 Für die Fälle die auf die ZM müssen, buchst Du debitorisch ein und direkt den OP wieder aus, fertig. Mache ich auch so und klappt absolut problemlos. :slight_smile:

Ok, wenn das für Dich so praktikabel ist, dann passt das ja.

Danke für die Rückmeldung. :slight_smile:

Hallo Gerhard,

wenn du in Lexware IST-Versteuerung machst ( also mit der Voreinstellung IST-Versteuerung in den Firmenstammdaten ), dann musst
du sogar zwingend mit Debitoren arbeiten.

Die Umbuchung der nicht fälligen auf die fällige Umsatzsteuer wird hier nämlich gerade durch die Verbuchung des Zahlungseingangs über den OP ausgelöst.

Viele Grüße
Marcus