unerklärliche Lücke bei Rechnungsnummern

Hallo, einen ähnlichen Beitrag hierzu gibt es bereits („Chaotische Rechnungsnummern“). Dieser hat mir aber nicht weitergeholfen.

Sachlage: Wie haben Rechnungen bis zur Nr. 17 geschrieben. Aus unerklärlichen Gründen soll die nächste Rechnung laut Lexware nun die Nummer 33 bekommen. Wir haben keinesfalls 16 Rechnungen storniert, was dies erklären könnte. Auch die Betriebsprüferauswertung ergab, dass wir lediglich 17 Rechnungen haben (mit einer Stornierung bei Nr. 14). Ich habe unter Verwaltung/Nummernkreise die aus meiner Sicht aktuelle Rechnungsnummer 17 eingetragen. Das aber hat keinen Effekt und eine manuelle Änderung der Nummer bei einer neuen Rechnung wird abgelehnt. Ich habe Datenrücksicherungen soweit wie möglich gemacht und bin jetzt am Ende meines Lateins.

Ich hätte trotz der Kosten gerne beim Support angerufen, aber wir haben hier im Büro kein Festnetztelefon mehr. Der Anruf über Handy erlaubt aber nur eine Wartezeit von höchstens 2 Minuten, was unrealistisch ist.

Was kann ich tun?

Lieben Dank!

Hallo Soupreme,

wenn eine Rechnung 33 bereits erstellt wurde, kannst Du in der Nummernkreisverwaltung höchstens eine 34 erfassen, aber keine 17. Beim Erstellen der nächsten Rechnung nimmt das Programm wieder die letzte vergebene und setzt sie um 1 hoch - und aktualisiert anschließend wieder die Angaben in der Nummernkreisverwaltung.

Damit soll vermieden werden, dass Rechnungsnummern doppelt vergeben werden, indem man einfach die Nummer zurücksetzt. Eine Lücke in den Rechnungsnummern ist da das kleinere Übel, weil sie im RA-Buch sichtbar ist.

Aber: Das Jahr ist ja bald um und beim Jahreswechsel kannst Du „zurück auf LOS gehen“ und die Nummern aktualisieren, bevor Du im Januar die erste Rechnung schreibst. Manche Betriebe verwenden auch Rechnungsnummern, die mit der Jahreszahl beginnen (z.B. 200001).

Gruß
Rainer