Ich habe ein paar Fragen zur Buchführung nach dem Wechsel vom Steuerberater (bis 2024) zu lexoffice (ab 2025).
Ist es ein Problem, wenn ich nicht alle Kontenrahmen genauso zuweise, wie es der Steuerberater gemacht hat? (Das geht manuell nicht in lexoffice)
Ich habe mir 2024 ein Laptop gekauft. Der Steuerberater hat es auf 2 Jahre abgeschrieben und 50:50 auf die beiden Jahre verbucht. Bei lexoffice kommt ein anderer Wert raus. Wie kann ich das nun buchen, so dass genau der Betrag rauskommt, den der Steuerberater angegeben hat?
Die private PKW-Nutzung hat der Steuerberater monatlich folgendermaßen gebucht:
xxx € Privatentnahme (Konto 2100) an Verwendung von Gegenständen für Zwecke außerhalb des Unternehmens mit 19% USt (Konto 4645)
xxx € Privatentnahme (Konto 2100) an Verwendung von Gegenständen für Zwecke außerhalb des Unternehmens ohne USt (Konto 4639).
In lexoffice kann ich nur die 1%-Regelung mit Listenpreis (oder Fahrtenbuch, was für mich aber nicht relevant ist) nutzen. Dabei kommen aber ganz andere Euro-Beträge raus. Wenn ich versuche, es manuell als Privatentnahme zu buchen, habe ich keine Möglichkeit, 19% USt anzugeben (Privatentnahme ist immer bei 0%).
Das interessiert mich auch.
Ich nutze Lexware Office schon länger, aber bisher mit Export zu Datev des Steuerberaters.
Zusätzliche Frage:
4. Ich habe noch ein paar Belege aus 2024, die ich nachreichen möchte. Ist das über ELSTER direkt möglich, oder sollte ich das noch über den Steuerberater/DATEV machen?
Ist kein Problem, du mußt nur die Saldenvorträge auf die entsprechenden Konten einbuchen.
Die AfA erfolgt ohnehin pro Rata, d.h. du wirst vermutlich die Automatik nicht nutzen können. Ob bzw. wie das manuell in Lex Office funktioniert weiß ich nicht. Ich arbeite mit Lexware Financial Office
Du kannst in Lex Office keine manuellen Privatentnahmen mit Steuer auf dem Erlöskonto buchen? Oder liegt hier ein Denkfehler vor? 2100 bekmmt nur den Brutto-Betrag. Die USt ist auf der Habenseite.
Sorry, dass ich das Thema ein bisschen kapere - aber ich habe eine Frage hierzu:
Kann mir jemand sagen, wie das in Lexware Office L geht?
Ich bin zu doof.
Zum Beispiel für 1460 Geldtransit.
Wenn das Geld z.B. 2024 raus aber erst 2025 wieder rein gegangen ist,
ist mein Konto ja nicht auf 0.
Oder habe ich einen Denkfehler?
Liebe Grüße
Christian, der das erst seit 1,5 Monaten mit Lexware Office macht…
PS: Ich habe nur das gefunden:
Eröffnungsbilanzwerte (EB-Werte)
Leider ist es nicht möglich, die Werte aus Ihrer Schlussbilanz als Eröffnungsbilanzwerte in Lexware Office zu erfassen.
Die Salden auf Ihren Bestandskonten lassen sich nur durch die Erfassung von Belegen oder der direkten Kategorisierung Ihrer Bankzahlungen beeinflussen.