Wir haben ein Hotel und arbeiten mit der Hotelsoftware 3RPMS aus Deutschland. Über diese Software führen wir seit 2023 auch das Kassenbuch, da dieses alles vollautomatisch abgleicht etc.
Folgendes Problem ergibt sich jetzt in Lexoffice:
1x die Woche zahlt unser Payment Service Provider PAYONE uns das Geld von sämtlichen Kartenzahlungen der Gäste aus. Eine Belegzuordnung mit entsprechend allen Gäste Rechnungen (in der Hauptsaison bis zu 50 die Woche) sowie die einzelnen Transaktionsaufstellungen sind schlichtweg nicht möglich bzw. viel zu viel Arbeit für uns.
Daraus folgt, dass natürlich in Lexoffice selber die Einnahmen mit der Mehrwertsteuer nicht richtig angezeigt werden, da wir diese nicht ins Programm einpflegen…natürlich verfälscht dass dann ebenso die anderen Statistiken.
Meine Fragen wären jetzt:
Wie würdet Ihr die wöchentliche Auszahlung des Payment Anbieters verbuchen? Geldtransit wäre ja Gewinn neutral, aber dann fehlt dies als Einnahme in der Lexoffice Statistik.
Meine Idee wäre folgende:
Ich gebe am Ende des Monats sämtliche Einnahmen von der Hotelsoftware in das Kassenbuch von Lexoffice einmalig für jeden Monat ein.
Heißt ich verbuche am Ende im Kassenbuch die 7% Einnahmen durch die Übernachtungen (Logis) und die 19% Einnahmen durch das Frühstück. Anschließend mache ich eine Gegenbuchung als Geldtransit, abzüglich den Barzahlungen natürlich. So sollten doch die Einnahmen dann in den Statistiken erscheinen, oder bin ich da auf einem falschen Weg?
Ich wäre wirklich sehr dankbar über Tipps!!!
Vielen Dank schonmal und einen schönen Sonntag!!!
hat denn euer Paymentprovider keine Berichte in CSV Format über jegliche Transaktionen?
Das wäre für mich ein Fall, wo man einen Paymentprovider als Bank anlegt und die jegliche Tranksationen dann per csv importiert.
Kasse dafür zu missbrauchen finde ich persönlich nicht gerade schön.
Vorallem, wenn Ihr dann auch tatsächlich Kassenbestand habt. Hat man dann doch garkein Überblick wieviel Geld man tatsächlich noch in der Kasse hat.
Moin,
Danke für die Antwort.
Unser Payment Provider bietet eine Auflistung als CSV an, doch unter welchem Typ Einnahmen soll ich dass dann verbuchen? Einnahmen ohne MwSt.?
Weil herausrechnen, wie viel Prozent von der überwiesenen Summe jetzt mit 7% (Steuersatz Übernachtung) und mit 19% (Frühstück) versteuert werden, ist schlichtweg unmöglich.
Deshalb war ja meine Idee, am Ende des Monats sämtliche Einnahmen einmalig in der Kasse einzugeben, Einnahmen 7% durch Übernachtungen und 19% durch das Frühstück (Ist bei uns im Preis immer inklusiv) und dieses dann durch einen Geldtransit wieder gegenbuchen.
Das hätte zur Folge, dass Lexoffice wenigstens in der Lage wäre, die Umsatzssteuerlast exakt berechnen zu können, so wie noch vieles mehr.
verstehe nicht wie Du vor hast Steuern in der Kasse zu verbuchen.
Ihr habt doch eine oder mehrere Rechnungen für Kunden.
Eine Rechnung lädt man als Einnahme Beleg hoch und man wählt eine Kategorie aus, welche das ist, kann ich nicht sagen. Kategorie ist das Buchungskonto welches für euch am besten passt. Bin kein Steuerberater und meine Buchhaltungskenntnisse sind auch nicht sehr umfangreich
Man kann einen Rechnungsbetrag auch splitten. 100 Euro für Übernachtung, 20 Euro für Essen. Da kann man dann auch den Steuersatz auswählen. Denke das Splitten sollte auch mit unterschiedlichen Steuersätzen möglich sein.
Dann geht man unter Zahlungen und nimmt den passenden Betrag und ordnet dem Beleg zu. Im Hintergrund wird dann normalerweise der Betrag laut dem Beleg verbucht.
Wenn es in lexoffice keine passende Kategorie gibt oder splitten nicht funktioniert wie ihr das wollt, dann würde ich mal sagen ,dass es nicht das passende Tool für euch ist.
lexoffice ist keine Lösung für alles und jeden. Ob es für Hotelbetreiber das richtige ist, muss man ausprobieren. cloud Anwendungen sind leider sehr eingeschränkt in der Funktionalität.
Aber wie gesagt, Kasse würde ich persönlich nicht missbrauchen.
Danke für die Antwort.
Wir haben 32 Zimmer, jede Rechnung in Lexoffice hochladen und manuell die MwSt. splitten ist schlicht nicht möglich.
Unsere Buchhaltung ist in Zusammenarbeit mit unserem Steuerberater sehr sorgfältig…dieses Vorhaben mit dem über die Kasse buchen war lediglich eine Idee, damit wir für uns selber eine bessere Übersicht über die Finanzen haben und Lexoffice von uns einfach den entsprechenden ,Input" für die Statistiken/Berechnungen etc. bekommt.