zum 01.01.2017 wird aus unserer GbR eine GmbH&Co.KG.
Die Frage dazu: ist es umsetzbar lediglich die relevanten Daten in der bestehenden Firma zu ändern oder ist zwingend eine Neuanlage notwendig?
Ich sehe als größte Hürde bei der Änderung die Zertifikate, ELSTER im besonderen, ITSG sollte klappen, da ein Fortbestand der aktuellen Betriebsnummer möglich ist.
Noch: wenn dann Firmenneuanlage notwendig, gibt es eine Möglichkeit, die Mitarbeiter- und Firmenstammdaten zu „kopieren“.
Gerne lese ich von Euch!
(im Einsatz ist Lohn&Gehalt Pro)
wenn die Betriebsnummer gleich bleibt, brauchst du nur den Firmennamen ändern.
Du kannst aber auch einfach eine neue Firma anlegen und über Datei / Export die Mitarbeiterdaten exportieren und in die neue Firma importieren. Die Lohndaten allerdings nicht, ist aber auch nicht nötig, da du ja eh zum Jan anfängst.
genau das empfehle ich Dir auch. Ist aus meiner Sicht besser. Sauberer Schnitt und Du nimmst in die neue Firma auch z.B. nur die MA mit, die tatsächlich aktuell beschäftigt sind. Ein frischer Start quasi, auch auf Datenbankebene.
Das sollte keine grosse Hürde sein. Neues Organisationszertifikat beantragen mit der neuen Steuernummer, Mitarbeiter über Wechseldatenübermittler in alter Firma auf das neue Zertifikat melden (vorab bitte alle Protokolle, ELStAM etc. mit dem alten Zertifikat abholen). Ob MA in alter Firma abmelden wegen Wechsel Abrechnungssystem und in neuer mit gleichem Grund anmelden (geht aber über eh über dakota).
Dann bitte mal Dein Profil ändern, da steht noch etwas anderes. Danke.
Ich tendiere dazu, keine neue Firma anzulegen,
Weil: Mitarbeiter bleiben unverändert, ob ich mit dem Ex-und Import alle Firmendaten übernommen kriege weiß ich auch nicht (Krankenkassen?),
und das Spielchen mit dem Wechsel hatte ich letztes Jahr schon wegen Umstieg auf Lohn&Gehalt, ist auch nicht mal so eben gemacht…
Muss halt nur mit dem Elster-Zertifikat aufpassen, aber nach Einholen von weiteren Infos dazu, ist das ja „nur“ der Ausweis für den Datenübermittler.
Wenn ich mit der Januar-Abrechnung dann das neue Zertifikat hinterlege sollte es doch klappen (?).
Meine Einschätzung habe ich Dir ja schon geschrieben, etwas anderes kann ich dazu nicht sagen.
Bzgl. der Krankenkasse: diese sind ja im Programm hinterlegt und müssen nur der jeweiligen Firma zugeordnet werden (Verwaltung - Krankenkassen allgemein und Krankenkassen aktuelle Firma)
Hallo nochmal,
ja, ich wollte es einfach haben…
Nachdem ich für 2016 alles in der alten Firma abgeschlossen hatte, habe ich dann vor der Januar-Abrechnung einfach die Firmenbezeichnung und Steuernummer geändert, mit Wechsel des Datenübermittlers klappte über ELSTAM auch die Ummeldung.
Dann erhielt ich aber per Mail die Nachricht zu einer Änderungsliste für die alte Firma/Steuernummer. Nach Rücksprache mit unserem Finanzamt waren nun die Mitarbeiter dort mit Steuerklasse VI / Nebenarbeitgeber geführt. Was in dem ganzen Prozess fehlte war dann doch die Abmeldung in der alten Firma. Das Finanzamt verlangt diese nun.
Aber wie mache ich das jetzt, bin ziemlich ratlos.
Danke schon mal.
Mit bestem Gruß
Tell
da mit dem „einfach haben wollen“ ist so eine Sache.
Der vermeintlich einfachere Weg einfach nur den Firmennamen und die Steuernummer zu ändern, ist leider in der Praxis der
deutlich kompliziertere Weg.
Eine Elstam-Abmeldung erhältst du nur, wenn du die Mitarbeiter per 31.12.16 austreten läßt.
Wobei du die dann erzeugte Abmeldung aber vermutlich nicht mehr versenden kannst, wenn du im Lohn jetzt schon im Januar stehst.
Die dann erforderliche Neuanmeldung auf den 01.01.17 wirft dann aber auch wieder haufenweise zu ändernde Meldungen aus.
Die 50-er-Meldungen fürs alte Jahr würden in 30-er-Meldunen geändert und dann die 10-er-Meldungen per 01.01.17.
Bzw. 36-er und13-er.
Also ein ziemliches Kuddelmuddel.
Eine neue Firma anzulegen ist in so einem Fall immer einfacher. Zumal dann auch „Altlasten“ also Mitarbeiter, die eh schon
seit Jahren ausgeschieden sind, auch mal aus der Datenbank rausfliegen.
Nun ja. Jetzt ist es eben so, wie es ist.
Wenn die Anmeldungen in der „neuen Firma“ alle geklappt haben und da alles rund läuft und es nur um die
Elstam-Abmeldungen der alten Steuernummer per 31.12.16. geht, dann würde ich diese
Abmeldungen mit dem alten Zertifikat über das Elster-Portal manuell abgeben.
Im Lohn ist durch die viele kreuz- und quer-Melderei heutzutage in allen Bereichen ( FA, SV, BG ) alles so sehr
miteinander verzahnt, daß es immer schwieriger wird einzelne Sachverhalte isoliert zu berichtigen.