ich habe hier einen Vorgang bei dem ich nicht weiß, wie ich diesen Buchen soll.
Und zwar erhalte ich Zahlungen von meinen Kunden über Stripe (Zahlungsdienstleister). In diesen Beträgen, sind die Gebühren für Stripe bereits abgezogen.
Nun bietet mir Lexoffice beim zuweisen ja die Möglichkeit, die Differenz direkt als Gebühr zu verbuchen. (mit oder ohne Steuer)
Allerdings beinhaltet diese Gebühr von Stripe aus Irland keine Steuern (reverse-charge). Ich bekomme monatlich ein Steuerdokument von Stripe, in dem die Gebühren für den Monat aufgeführt sind.
Zu meiner Frage:
Wie buche ich das nun?
Soll ich die Ausgangsrechnungen einfach als „Bezahlt“ markieren, und für die Stripe Zahlungen die Bank-Funktion nicht nutzen, sprich die Umsätze ausblenden? Und zusätzlich dann jeden Monat das Steuerdokument einbuchen (Innergemeinschaftlicher Erwerb)?
Soll ich die Gebühr einfach unter „Steuerfreie Gebühr des Zahlungsanbieters“ verbuchen?
Stehe genau damit gerade selbst auf Kriegsfuß. Dachte heute morgen noch, ich hätte es endlich begriffen, aber nun weiß ich gar nichts mehr. Hat jemand eine Lösung parat?
Ich würde nun auch der Stripe-Auszahlung die jeweiligen Kundenrechnungen zuordnen. Die Differenz = Stripe-Gebühren weise ich entsprechend als solche (Gebühren des Zahlungsverkehrs ohne Steuer) aus. Und dann?
In meinem Beispiel besteht die Stripe-Auszahlung aus 2 Kundenrechnungen. Die Gebühr wird jedoch nur einer Rechnung zugeordnet und der Betrag um diese Gebühr gemindert. Ist doch eigentlich nicht korrekt, oder?
Stripe zahlt 29,-€ aus
Zuordnen einer Rechnung A in Höhe von 25,69€ und einer Rechnung B in Höhe von 4,69€
Ich hake an, dass der Umsatz Gebühren des Zahlungsverkehrs ohne Steuer enthält
Lexoffice mindert Rechnung B um die Gebühren
Das Endergebnis bis dahin stimmt zwar, aber dennoch ist doch die Gebührenzuordnung zu nur einer der beiden Rechnungen nicht korrekt? Oder ist das wurscht?
Und dan nweiß ich auch nicht recht weiter. Wie buche ich die Gebühren? Es gibt eine monatliche Rechnung, die sämtliche Gebühren umfasst, soll ich diese nutzen? Oder jede Gebühr einzeln??? Und dann entsprechend das reverse charge anwenden?
Stehe genau damit gerade selbst auf Kriegsfuß. Dachte heute morgen noch, ich hätte es endlich begriffen, aber nun weiß ich gar nichts mehr. Hat jemand eine Lösung parat?
Das Problem hatte ich auch und am Ende gingen die Zahlen einfach nicht auf. Guck dir mal Conki an. Damit werden alle Stripe Bewegungen einzeln in Lexoffice geladen und du kannst dann die Sachverhalte einzeln buchen. Also die Rechnung gegen die tatsächliche Bezahlung, die verschiedenen Stripe-Gebühren dann gegen die monatliche Stripe Rechnung usw