wenn ich im Lexware Plus Wawi eine Rechnung stornieren will (zB da fehlerhaft), wird ja eine Storno-Rechnung erstellt. Es kommt dann auch eine Meldung, dass die Statistik bereinigt wird und ggf. Stornobuchungen erzeugt werden.
Frage1: ich muß die Stornorechnung dann aber auch erst buchen (wie jede Rechnung) > Buchhalter Stapel > Stapel ausbuchen, damit dann alles richtig verarbeitet/korrigiert wird?
Frage2: Angenommen ich hätte die Ausgangsrechnung zwar schon gebucht, aber noch nicht aus dem Stapel ausgebucht - kann ich die Rechnung dann einfach aus dem Stapel löschen - und in diesem Fall die Storno-Rechnung NICHT buchen?
Tja, das ist nicht unbedingt zu empfehlen. Ist zwar machbar, da noch nicht gebucht, aber du hast die Rechnungsnummer dann nicht mehr im System (Nachweis der Lückenlosigkeit). Du müsstest dann in der Buchhaltung die Stornorechnung ja doch ablegen, um nachzuweisen, dass die Rechnung tatsächlich nicht existiert. Dann ist es doch einfacher, die Rechnung zu buchen und zu stornieren.
Tatsächlich habe ich momentan beide Fälle - ich entnehme aber der Antwort, dass das Vorgehen wie in 1) richtig wäre?
Daher nochmal explizit die Frage: ich muss die Storno-Rechnung aber dann in der Wawi ganz normal buchen, wie eine normale Rechnung, damit diese an den Buchhalter übergeben wird. Dort Buche ich diese dann via Stapel ausbuchen - korrekt?
Oder evtl wird die Frage so klarer: bisher ist die Stornorechnung nur in der Wawi erstellt, aber noch nicht „gebucht“ → das muss ich jetzt noch nachholen, richtig?