Mein Vater (84) hat letztes Jahr die Steuererklärung für 2021 mit Taxman 2022 gemacht. Wenn wir jetzt Taxman öffnen, sind die Daten nicht mehr in der Interface zu sehen. Wenn ich auf „Steuerdatei öffnen“ gehe, steht da „aktuell geöffnet“ und es sind keine Daten zu sehen.
Ich versuche „Steuerdatei importieren“, weiß aber nicht, wo ich nach der Datei suchen soll. Ich habe schon die Explorer-Option „versteckte Dateien zeigen“ aktiviert, sehe aber nirgendswo eine Ordner „Daten“, auch nicht in der Jahren vorher.
Ich habe jetzt erstmal ein Backup vom gesamten Lexware Ordner gemacht. Es gibt anscheinend eine Aktualisierung des Programms. Hilft mir das bei der Lösung des Problems?
Ich habe mich nicht getraut, die Aktualisierung zu machen…
Ich glaube nicht, daß mein Vater die Datei gelöscht hat. Bitte helfen Sie mir, sie wiederzufinden.
Hi,
es sollte einen Ordner Steuerakten auf dem Rechner geben, in dem liegen die Daten für gewöhnlich.
Hilft das weiter?
Hi Steve,
Vielen Dank für Deinen guten Rat. Ich konnte die Daten finden und glaube, das Probem zu verstehen. Es sieht so aus, als hätte mein Vater versucht, die Datei direkt zu öffnen, und dabei die Steuerakte selbst (HL_Steuerfall.ESt2021) mit PDF verknüpft und (leider!!) das Backup (_Backup) mit Firefox…
Mein Plan wäre jetzt, die Datei (oder das Backup) rechts anzuklicken und unter „Öffnen mit“ „… einem anderen Programm“ zu wählen und dann zur Exe von Taxman zu gehen, um die Datei wieder mit Taxman zu verknüpfen bzw. sie mit Taxman zu öffnen. (Der Pfad zur Exe findet sich ja in „Eigenschaften“ von TAXMAN 2022.)
Hört sich das wie ein realistischer Plan an, oder ist durch das Verknüpfen mit dem falschen Programm die Steuerakte schon unwiederbringlich ruiniert?
Ich lade gleich noch zwei Screenshots hoch: einen, auf dem man die falsche Verknüpfung sieht, und einen mit dem Pfad zur Taxman Exe.
Guter Plan. Klappt es?
Hallo Steve,
Ja, es hat geklappt!!! Das heißt, wir können jetzt auf diese Weise die Steuerakte 2021 öffnen und ich habe die Steuererklärung 2021 gleich für meinen Vater ausgedruckt, weil er auch schon eine Anfrage vom Finanzamt dazu bekommen hatte. Also, in diesem Sinne hat die Notrettung geklappt. 1000 Dank!
Aber falls es möglich wäre, würde ich gerne noch ein bisschen weiter an der Situation arbeiten.
Die Steuerdatei war ja unglücklicherweise falsch mit dem PDF-Programm verknüpft worden und ich habe sie jetzt mit der Exe vom Taxman 2022 Programm verknüpft. Das Symbol sieht jetzt wie ein grauer runder Kreis aus. Normalerweise sollte das Symbol aber wie ein weisses Blatt Papier aussehen.
Dadurch haben wir nun 2 Probleme:
1.) Taxman 2022 erkennt die Datei nicht automatisch, d.h. in der momentanen Situation muss man jedesmal „von Hand“ über den Explorer zur Steuerdatei gehen, um sie zu öffnen.
2.) Man kann die Datei so leider auch nicht importieren, also z.B. um die Daten für die Steuererklärung 2022 zu übernehmen. (Vielleicht geht das mit dem Datenübernehmen ja auch ganz anders und ich bin irgendwie auf dem Holzweg?)
Falls Sie einen Tip hätten, was man noch versuchen könnte, würde ich mich sehr freuen. Ich werde jetzt gleich ein paar Screenshots zur Erläuterung hochladen.
Das freut mich.
Ich vermute, dass es normalerweise keine spezifische Verknüpfung mit einem Programm gibt. Da ich hier in keinermeiner Testinstanzen Taxman laufen habe, kann ich es leider nicht prüfen.
An dieser Stelle muss ich leider passen. Ich empfehle Dir die Kontaktaufnahme mit der Lexware Hotline. Von dort aus kann bei Bedarf auch via Fernwartung mit auf Deinen PC geschaut werden um die Ursache zu ermitteln.
Bitte gib hier kurz Rückinfo, wenn es geklärt wurde. Vielen Dank.
Hallo @NKrauss ,
ich nutze auch TAXMAN für die Steuererklärung und hatte auch die Fehlermeldung, dass die Software keine Daten fand.
Es gibt einen einfachen Trick:
- Datensicherung des jeweiligen Steuerfalls vom Vorjahr innerhalb der Vorjahres-Software
Menü: Datei - Datensicherung - Sicherung
…Pfad auswählen, Dateinamen vorgeben, speichern
- Datenübernahme in Software des aktuellen Jahres
Menü: Datei - Datensicherung - Rücksicherung
…Pfad auswählen, Dateinamen anklicken
…Daten werden aus dem VJ übertragen
Dialogfeld „Steuerdatei rücksichern“ öffnet sich
Datensatz anklicken - anklicken
Abschließend bekommt man die Meldung, dass die Rücksicherung erfolgt ist.
<schließen> noch anklicken.
FERTIG
Viele Grüße
TAXMAN-User
Hallo ArokE,
vielen Dank für Deine Erläuterung. Dies ist meiner Meinung nach viel einfacher als alle anderen Beschreibungen ! ich verstehe nicht warum diese Software diesen Vorgang so komplizert macht . Man sieht das an den vielen Anfragen anderer Nutzer. Ich konnte zunächst gar nichts mit dem Begriff „Rücksicherung“ anfangen. Warum nicht ein verständlicher Begriff wie „Sicherungsdatei öffnen“ ?
Der Übernahme-Prozeß ist generell viel zu umständlich für so eine Software… da bin ich auch ziemlich entäuscht über solche umständlichen Menü-Funktionen. Warum gibt es nicht einfach eine Funktion „Speichern unter“ / „Save as“ wie in anderen Programme auch ? Ich überlege , ob ich nicht langfristig doch alles gleich in ELSTER eintrage (auch wenn da die Bedienung auch nicht so intuitiv ist … ) . Danke für Deinen Tip !!
Hallo zusammen,
der Prozess ist eigentlich nicht wirklich kompliziert, wenn die Vorversion auch unmittelbar auf dem gleichen PC ist und die Folgeversion dort installiert wird.
Gibt es einen Rechnwechsel o.ä. ist es leider nicht ganz so intuitiv, da stimme ich zu.
Hm, das Wort ist doch an sich selbsterklärend und nun auch nicht so neu und unüblich. Dass man auf diesem Weg die Vorjahreswerte reinholt ist nicht ganz so intuitiv, aber was das Wort bedeutet und was man damit machen kann, sollte doch verständlich sein, nicht? Ich finde Rücksicherung zumindest genauso verständlich wie Sicherungsdatei öffnen.
Weil das eigentlich nicht notwendig ist, wenn beide Version auf dem gleichen PC sind.