Shopify Umsätze von PayPal (3 Posten)

Hallo zusammen,

wir haben in unserem Lexoffice ein Problem oder ich stehe auf dem Schlauch… Pro Verkauf werden in der Umsatzübersicht drei Buchungen aufgeführt.

  1. Der Kauf mit der dazugehörigen automatisch erstellten Rechnung
  2. Gebühr für die Zahlung (mit -) → Vorschlag Geldtransit
  3. Kaufbetrag abzgl. Gebühr (mit -) → Vorschlag Gebühren / Zinsen

Ist das korrekt so? Erscheint mir nicht ganz schlüssig da ja dann Null…

Derzeit bleiben alle Eingänge via PayPal noch als Guthaben in PayPal, es kann also kein Abgleich mit der Bank sein.

Hat jemand Erfahrung damit?

Danke und liebe Grüße

Philip

Hallo @phitho ,

Hast du die Transaktion bei Paypal direkt angeschaut? wie sieht es denn bei da unter der Transaktion aus?
Die Buchung muss ja etwas ausgelöst haben und das kannst du eigentlich nur bei Paypal sehen.

Gruss

Hallo Hotfix,

danke für die Antwort. Ja habe ich aber da ist nichts ersichtlich dass darauf hindeuten könnte.

Viele Grüße

Moin, da fehlt doch noch die Umbuchung auf das Bankkonto?
Die musst Du bei PayPal doch von Hand auslösen.
Sollte es automatisch gehen, dann dauert es doch sicher zwei Tage.
Also müsste später noch eine Buchung kommen.

Hallo Ralle, danke aber da unser Shop noch recht neu ist, behält PayPal eines an Umsatz erstmal ein und gibt es nur sukzessive frei.
Wir haben daher im Moment keine (automatische) Umbuchung auch das Bankkonto eingerichtet. Es wir im Moment also sozusagen nur Guthaben gesammelt. Fraglich wie wir dann bei Abbuchung die dazugehörigen Umsätze korrekt kontieren sollen.
Ist wirklich ein Wahnsinn wie umständlich es ist und das in bald 2024 :face_with_peeking_eye:
Bin wohl der einzige mit dem Problem. Bis dato hat das so niemand gehabt?

VG

Hallo @phitho ,

ich sehe persönlich kein Problem, wenn das Geld bei Paypal liegt.
Paypal ist ein ganz normales Konto wie auch Bankkonto.

Wenn es nicht auf dem Konto benötigt wird, da man z.b. Bestellungen auch per Paypal zahlen kann, dann muss man es auch nicht abbuchen.

das Problem verstehe ich nicht? Das Buchen zwischen Paypal und dem Bankkonto, ist doch das gleiche wie von einem Bankkonto auf das andere. Oder anders gesagt, man nimmt das Geld aus der rechten Hosentasche und packt es in die linke.

Wenn das schon ein Problem bereitet, dann solltet Ihr einen Steuerberater nehmen . Ist nur Gut gemeint :grinning:

Oder welches Problem meinst du hier genau?

Gruss

Hallo hotfix,

das stimmt wohl aber macht der Kollegin die Vorbuchhaltung macht sowie der Steuerkanzlei scheinbar mehr Arbeit und sie meiden PayPal gerne. Das ist nur keine Option mit Onlineshop…
Naja, ich werde es nochmal im Detail mit denen besprechen und bestenfalls eine Lösung finden. Es scheint auch langsam in Lexoffice vorwärts zu gehen. Gestern gesehen, dass die „negativen“ Umsätze nur, vermutlich nach Freigabe, auch „positiv“ auflaufen. Jetzt also vier Posten pro Bestellung aber gut, ist ja neben der Gebühr nur Transit.

LG

Ihr müsst euch mal bei Paypal erkundigen, warum sie euere Gelder einfrieren. Das macht aus meiner Sicht kein Sinn, wenn man das Geld dann nicht nutzen kann.

Liegt daran dass wir „neu“ am Markt sind das ist die Norm bei PayPal zur Absicherung. Wird aber sukzessive freigegeben und hört dann auch auf wenn keine Beschwerden und viele Retouren. Solange das Tracking hinterlegt wird geht es recht flott.