Hallo zusammen,
bisher haben wir die „Serviceaufträge“ in der Erfassung von Aufträgen für unsere Servicemitarbeiter noch nie genutzt.
Es lief bisher immer über Arbeitszeitnachweise (dokumentieren der Arbeiten) und Lieferscheine für die zur Reparatur verwendeten Materialien genutzt. Später erfolgte die Erfassung der Rechnung.
Soweit ich gelesen habe, könnte man den jedoch solche Aufträge, vorab über Lexware-Warenwirtschaft schon erfassen.
Nachdem bei uns in steter Abfolge Inspektionen, Wartungen usw. anfallen und hier sogar eine Wiedervorlage möglich ist, wäre das eine interessante Alternative.
Hat jemand Erfahrung wie hier der Ablauf ist.
Beispielsweise, wenn ein Servicemitarbeiter Ersatzteile mit zum Kunden mitnimmt.
Die im Außendienst tätigen Kollegen haben keinen Lexware-Zugang, ist hier ein Ausdruck des Auftrags möglich?
Wird ein Arbeitszeitnachweisformular zusätzlich noch notwendig sein?
Wär schön, wenn mir jemand wieder bissle „Input“ geben kann.
Ich sag jetzt schon mal vielen lieben Dank für die Hilfe.
Hallo,
Schade, dass hier keiner helfen kann.
Hätte mich auch interessiert, ob man ähnlich wie bei Artikeln, eine Aufstellung bzw. Auswertung machen.
Beispielsweise wieviel Lohnleistungen bei einem Kunden (Umsatz) gelaufen oder im Monat verrechnet wurde.
Kann leider nix finden.
Nur eine Liste der Lohnleistungen generell.
Vielleicht kann zu diesem Thema jemand helfen. Wäre sehr dankbar dafür.
Beste Grüße
ja klar. Ist eine zusätzliche Auftragsart. Die gibt es jedoch nur bei Lexware handwerk Versionen.
Im Prinzip ist das eine Art Blanoformular, bei man das vorbereiten kann, was bekannt ist. Stunden etc. können dann von den MA eingetragen werden.
Was genau ist damit gemeint?
Das lässt sich natürlich auswerten. Aber hat dann weniger mit der Auftragsart Serviceauftrag zu tun. Der Serviceauftrag ist ja nur eine Art Zwischenauftrag. Am Ende steht immer die Rechnung.
Hallo Steve,
danke für deine Antwort und Input.
Das mit den Serviceaufträgen hab ich verstanden.
„zur Vorbereitung für den Monteur“, das passt.
Lohnleistungen: Inbetriebnahmen, Service u. ä.
Diese laufen bei uns derzeit unter „Artikel“
Nachteil: Sonderrabatte werden hier ebenso abgezogen.
Beim Erfassen der Aufträge möchte ich die Serviceleistungen über Lohnleistungen anlegen, dann kann der Sonderrabatt auf Material gewährt werden und wird nicht abgezogen bei den „Dienstleistungen“, dass ist super.
Tja, die Frage ist nur, wo ich nachschauen kann wieviel „Lohnleistung“ pro Auftrag oder Kunde, oder im Monat gelaufen ist.
Bisher konnte ich ja über „Artikel“ sehen, was erfasst wurde.
Bsp. Fa. Meier hat „Lohnleistung“ Inbetriebnahme von 500 € berechnet bekommen. Als die „Inbetriebnahme“ noch über den Artikelstamm lief, konnte ich die Aufträge bzw. über die Artikelnr. mir alles anzeigen lassen.
Für die gezielte Auswertung von Lohnleistung bitte mal unter Extras - Statistik schauen. Hier lässt es sich bezogen auf Kund:innen, Artikel etc. jeweils gut auswerten.