ich arbeite erst seit kurzem mit Lexware Buchhalter pro. Jetzt habe ich eine Frage zum Mahnwesen.
Wenn ich die Mahnliste ausdrucke, erscheinen dort auch Kunden-Rechnungen ohne Betrag, die zum Teil bis zu 5 Jahre alt sind. Wenn ich mir das Debitorenkonto dann aber anschaue, sehe ich, dass der Kunde bereits z.B. in 2010 überwiesen hatte.
Woher kommen diese alten Positionen, wenn das Kundenkonto doch ausgeglichen ist?
Wieso erscheinen diese Positionen ohne jeden Betrag?
Wie kann ich diese Posten von der Mahnliste eliminieren, damit die Liste kürzer wird?
Höre ich so erstmalig. Haben diese aufgeführten betragslosen Positionen evtl. irgendetwas gemeinsam, was auffällig ist? Wurden die OPs „damals“ auch konrekt über die OP-Schaltfläche ausgebucht? Sind dies alles „alte“ Rechnungen oder auch aus jüngster Zeit etwas ohne Betrag dabei?
die Version lautet Lexware professional 2015 Version 15.52.
Ich habe bisher keine Gemeinsamkeiten festgestellt. Die OP’s sind aus 2010, 2011, aber auch 2014. Leider weiß ich nicht, wie die (Ex-) Kollegen damals gebucht haben, ich bin erst seit Februar 2015 an Bord.
Anbei mal ein Screenshot, wie die Posten ohne Betrag auf der Liste aussehen. Die muss man doch irgendwie eliminieren können, oder?
puh, das ist wirklich ungewöhnlich. Selbst wenn damals nicht korrekt ausgebucht worden wäre, müsste dort ein Betrag stehen.
Was wird Dir angezeigt, wenn Du in der Buchungsmaske (Stapelbuchen, sicher ist sicher) eine Beispielbuchung tätigen willst und eines der Debitorenkonten ansprichst und dann auf den OP Button gehst. Wird Dir dort etwas zur Auswahl angeboten? Und wenn ja, ist eine der betroffenen Belege dabei?
Nutzt Ihr nur den buchhalter pro oder financial office pro, oder business pro?