ich würde gerne wissen wie ich eine Zahlung und eine dazugehörige Rückzahlung an eine Privatperson buche von der ich einen Artikel auf Ebay zum Wiederverkauf gekauft habe.
Folgendes Beispiel erklärt den Fall ganz gut: Ich kaufe bei einem Privat-Verkäufer auf Ebay einen Artikel zum Wiederverkauf, der Verkäufer erstatte mir den Betrag wenige Tage später zurück, da der Artikel falsch bezeichnet war und dadurch für mich unbrauchbar ist und wir uns auf eine Erstattung geeinigt haben.
Hi @hotfix danke für deine Antwort. Da ich ja bei einer Privatperson zuerst einkaufe und dann den Betrag wieder erstattet bekomme, existiert keine Rechnung.
Die Bezahlung von meiner Seite als Wareneinkauf buchen macht sinn, aber wie ordne ich dann die Rückzahlung meiner Zahlung zu? Ausgabenminderung kann ich bei Lexoffice nicht finden?
Ich würde mal sagen Eigenbeleg ist ebenfalls ein Beleg.
Evtl kannst du ja zwei Belege erstellen.
Man ordnet nicht Zahlung einer Rückzahlung zu sondern jede Geldtransaktion ist eine Buchung. Kauf → Ausgabe, Erstattung → AusgabeMinderung in diesem Fall. Das sollte sich dann hinten wieder ausgleichen.