Rückruf von Sepa-Lastschriften

Ich gebe meine Sepa-Lastschriften (Mitgliedsbeiträge, Wohngeld o. ä.) immer möglichst frühzeitig an die Bank, manchmal 2 oder gar 3 Monate vor dem eigentlichen Fälligkeitstermin.
Nun kommt es vor, dass sich bei einem Zahlungspflichtigen in der Zwischenzeit Kontodaten - wie beispielsweise die Bankverbindung o. ö. - geändert haben.

Wie kann ich in einem solchen Fall einzelne Sepa-Lastschriften oder auch eine Sepa-Lastschrift-Einreichung insgesamt (also mehrere Lastschriften auf einmal) bei der Bank zurückrufen?
Besten Dank!

Hallo WHTeppe,

herzlich Willkommen im Forum. :slight_smile:

Über den FinanzManager wohl eher nicht, zumindest habe ich eine solche Option auf Anhieb nicht gefunden. Ich würde mich hierzu auf der Webseite der Bank ins Konto einloggen und dort die vorgemerkten Lastschriften aufrufen und den Einzug dort „stornieren“. Bei einem Sammeleinzug wirst Du aber vermutlich auch nur den kompletten Sammler stornieren können, nicht einzelne Bestandteile davon. Genaueres kann Dir sicherlich Deine Bank dazu sagen.

Danke für den Hinweis, Steve.
Doch genau dieses müsste doch auch direkt über den Finanzmanager möglich sein. Ich sehe dies als einen Hinweis an die Software-Entwickler in Ihrem Hause.

Hallo WHTeppe,

ob es das müsste oder nicht kann ich nicht wirklich einschätzen, es gibt aktuell zumindest keine Funktion dafür. Es ist ja die Frage, ob die Banken einen solchen Vorgang via HBCI überhaupt unterstützen.

Es sind in meinem Hause keine Entwickler bzw. keine, die am FinanzManager entwicklern. :slight_smile: Ich bin nicht Lexware und lex-forum.net wird auch nicht von Lexware betrieben. Ich bin selbständiger Unternehmer und betreibe u.a. http://lex-blog.de und http://lex-forum.net (siehe auch über lex-blog.de | TAS LEX-Partner.Net - Steve Rückwardt).

Ich kann das gern an Lexware weiterleiten, aber wie oben geschrieben: es muss auch von den Banken technisch überhaupt möglich sein und genau da bin ich mir eben nicht so sicher, ob das grundsätzlich via HBCI machbar ist.

Ist es, aber es bieten nicht alle Banken an - und selbst wenn, ist der Aufwand extrem hoch (kompliziert in der Software abzubilden) und die Kundenrelevanz nahezu null (drei Anfragen seit SEPA-Einführung Anfang 2014).

Mittelfristig wird das wohl eher nichts, tut mir leid.

Vergessen:
Es gibt Software, die kann das.
Da reden wir aber dann deutlichst über ein anderes Preisgefüge :wink:

…und hier brauchts mindestens die MEDIUM-Edition.

1 „Gefällt mir“

Ich glaube nicht, dass der Rückruf von Sepa-Lastschriften technisch ein großes Problem darstellen sollte. Wenn ich Lastschriften an die Bank versenden kann, dann sollte ich sie auch zurückholen können; es ist ein- und derselbe Kanal, diesmal nur rückwärts gegangen.
Und…, ich müsste mich schon sehr irren: Bei StarMoney ist der elektronische Lastschrift-Rückruf meines Wissens problemlos möglich.

Und ich glaube, dass sich dies in der Theorie leicht von der Hand schreibt, in der Praxis aber mal noch ne andere Nummer ist. Und wenn Robert sagt, dies ist nicht einfach, dann glaube ich das. Als zuständiger Produktmanager wird er das glaube ich gut einzuschätzen wissen. :slight_smile:

Ich habe auf die Schnelle keinen Hinweis dazu in den Produktinfos gefunden, auch nicht in der Business Version.