Rückerstattung und korrekte Kategorisierung

Hallo zusammen,

ich habe zwei verschiedene Rückerstattungen vom Verkäufer erhalten und frage mich, wie ich am besten mit diesem Problem umgehen soll.

  1. Vollständige Rückerstattung der Zahlung
  • Ich habe die Belege mit der richtigen Kategorieangepasst.
  • Nach Erhalt der Rückerstattung habe ich den ursprünglichen Beleg storniert.
  • Ich habe sowohl negative als auch positive Transaktionen mit den richtigen Kommentaren ausgeblendet.
  1. Teilweise Rückerstattung der Zahlung
  • Es ist nicht möglich, die ursprünglichen Belege zu stornieren.
  • Daher habe ich die Rückerstattungstransaktionen als „zusätzliche Einnahmen” kategorisiert.

Haben Sie einen besseren Ansatz?