Rückerstattung an Kunden - wie wird es verbucht?

Hallo,

ein Kunde hat bei mir bestellt - ich habe eine Rechnung erstellt und somit den Geldeingang mit der Rechnung als Einnahme verbucht.

Nun hat der Kunde den Artikel zurückgeschickt und ich habe das Geld zurückerstattet. Wie verbuche ich den Geldausgang nun?

Lg

Hi und herzlich Willkommen in der Community. :slight_smile:

wie wurde die Rechnung erstellt? Auch mit Lexware? Dann einfach eine Rechnungskorrektur erstellen und es wird im Regelfall korrekt gebucht.

Wenn manuell, würde ich dann einfach Erlös an Debitor bzw. Erlös an Bank, also umgekehrt zur eigentlichen Erlösbuchung.

Hilft Dir dies weiter?

1 „Gefällt mir“

Falls manuell gebucht würde ich es als Erlösminderung buchen. Dazu dann einfach den Kunden auswählen und Rechnungsnummer angeben.

Ich wünsche allen einen schönen guten Morgen, ich bin noch recht neu in der lexware Welt, ich verwende die Software letzter Office und ich habe das gleiche Problem wie mein Vorredner.
Ich möchte einmal mein Problem genau beschreiben meine Rechnungen und Gutschriften erstelle ich mit oder besser gesagt über Afterbuy also extern, wie auch hier schon beschrieben vom mein Vorredner Kunde kauft Kunde sende zurück und ich erstelle eine Gutschrift extern diese kann ich auch bei lexwarOffice einlesen sie wird richtig erkannt als Ausgabenminimierung so weit so gut aber jetzt kommt mein Problem ich finde keine passende Kategorisierung. Ich würde mich also wirklich riesig freuen wenn ich zu diesem Thema noch einmal eine Antwort bekommen in der mir exakt erklärt wird wie ich eine solche Gutschrift richtig verbuchen kann.
Vielen Dank im Voraus
lg
Jörg

Hallo zusammen,

bitte darauf achten, wo Ihr Themen erstellt.
Für lexoffice gibt es ein eigenes Unterforum. Ich habe den Beitrag nun dorthin verschoben.

Warum nicht die gleiche Kategorie wie die Rechnung und dann eben als Einnahmenminderung?

Danke das hat geholfen

1 „Gefällt mir“

Dieses Thema wurde automatisch 2 Tage nach der letzten Antwort geschlossen. Es sind keine neuen Antworten mehr erlaubt.