wenn ich einen Auftrag in eine Rechnung weiterführe, jedoch nicht alles abrechnen kann. wie sehe ich dann die noch offene beauftragte Restsumme, welche noch abzurechnen ist?
Hallo svenbeier,
so ein paar freundliche Worte als Einstieg wären schon nett… (Hallo?)
was genau heisst bei Dir Auftrag? Angebot? Auftragsbestätigung? Lieferschein?
ich habe ein Angebot einem Projekt zugeordnet (jetzt weiss ich ja wie das geht) und mit 4 Dienstleistungspositionen angelegt.
zB
Pos. 1 = 5.000,00 €
Pos. 2 = 2.500,00 €
Pos. 3 = 2.500,00 €
Gesamt: 10.000,00 € netto
Nun möchte ich die Pos. 1 zu 50 % abrechnen und die Pos 2 komplett.
Wenn ich im Auftrag weiter gehe nach Rechnung und die betreffenden Positionen ändere und die Rechnung schreibe, ist der Auftrag um ihn neu weiterzuleiten, zu.
Nun habe ich 5.000€ abgerechnet. Wo kann ich sehen welche Positionen noch nicht abgerechnet sind und in welcher Höhe?
Und der noch abzurechnenden Gesamtbetrag kann ich auch nicht sehen. Ziel ist es das man eine weitere Rechnung schreibt, und dann nur noch der Rest offen ist, welcher zur nächsten Zahlung führt.
Oder ist das nur mit Hilfe der Abschlagsrechnung möglich?
Hallo svenbeier,
warum keine Auftragsbestätigung als Zwischenschritt? Diese kann man als teilweitergeführt markieren und dann später den Rest weiterführen.
Hi Steve,
teilweise weitergeführt?
In welchem Kontext kann ich das aufrufen? Habe ich noch nicht gefunden…
Ich könnte ein Angebot dem Projekt zuführen. Wenn ich das mache, wird das Angebot zur Auftragsbestätigung und somit automatisch ein Auftrag. Besser ist es einem Auftrag ein Projekt zuzuführen… denke ich (wegen der Übersichtlichkeit des Ansichtsfenster in den Projekten?
Die Angebotssumme im Cockpit geht runter und die Auftragssumme geht nach oben! So wie gewünscht.
Wenn ich nun nur eine Rechnung schreibe, Abrechnung des gesamten Projektes - das ist mit Weiterführen nun schnell gemacht.
Jedoch eine Abschlagsrechnung… naja nun bin ich mal gespannt wo ich das teilweise weiterführen kann.
Wenn ich eine Abschlagsrechnung schreibe und zum Schluss den Auftrag in eine Rechnung weiterführe, kann ich die Abschlagszahlungen abziehen. So habe jedoch den Nachteil, dass die beauftragte Pos. Menge und die schon in Rechnung gestellte Menge nicht voneinander abgezogen werden. Deshalb ist das teilweise weiterführen eine gute Idee…
Vielen Dank im Voraus! Und noch einen schönen Guten Abend!!
Hallo svenbeier,
wenn Du eine Auftragsbestätigung nimmst, diese weiterführst und Artikel entfernst oder die Menge änderst, kommt bei der Speicherung die Frage, ob der Auftrag als teilgeliefert markiert werden soll.
Verstehe ich nicht. Ein Angebot wird durch weiterführen einen Auftragsbestätigung. Mit dem Projekt (wir sprechen von dem Projektbereich im Programm?) hat dies zunächst mal gar nichts zu tun.
Verstehe ich auch nicht. Wenn Du ein AG erstellst, was zu einem Projekt gehört, warum dann dieses nicht dem Projekt auch zuordnen?
Nicht Abschlagrechnung, nur AB teilweise weiterführen. Eine Abschlagrechnung ist etwas vollkommen anderes.
Hi Steve
ich bin zu doof!
Ich habe nun alle Varianten von Angeboten, Aufträgen und Auftragsbestätigungen weitergeführt in eine Rechnung. jedes Mal habe ich Menge oder eine Pos. geändert. Keinmal ist der Kontext bei der Speicherung abgefragt worden, ob der teilgeliefert markiert werden soll…Übrigens habe ich Financal Office plus… liegt es daran?
Grüsse aus dem verzweifeltem Büro
Sven Beier
Hallo Sven,
quatsch.
Ja. Teilweitergeführte ABs gibt es leider nur in pro/premium Versionen.
Trag doch bitte das von Dir genutzte Programm in Deinem Profil hier im Forum ein. Dann ist es immer ersichtlich.
Zu Deinem Ausgangsproblem: Du kannst hier wohl leider nur mit händischem Aufwand den Überblick behalten indem Du eben vor der Rechnungsstellung prüfst, was bisher abgerechnet wurde.
Danke!!!
Danke für Deine Bemühungen!!