Hallo
Ich habe folgendes Problem ( Lexware Lohn und Gehalt plus)
Bei einer Firma habe ich die U1 Beitragssätze für 2015 nicht übernommen. Dies habe ich jetzt korrigiert.
Einmal mit Datum ab 01.01.2015 und dann mit neuem Zeitraum ab 01.03.2015.
Beide Male werden mir 2 Mitarbeiter mit Problemen angezeigt.
Bei beiden beziehen sich die Probleme auf die Frist zu den Steuermerkmalen.
Angezeigt werden hier dann November und Dezember 2014.
Daran kann ich aber nichts ändern und die in 2015 verwendeten Angaben waren
ohne Fehler. Ich finde keinen Weg, die entsprechende Firma mit den richtigen U1 Sätzen abzurechnen.
Danke
Hi
nochmal langsam
In Firma Allgemeine KK hast du alle gültigen U1 Sätze erfasst mit dem richtigen Zeiträumen?
In KK Verwaltung aktuelle Firma hast du die richtigen Umlage Sätze hinterlegt?
und in den MA Stammdaten ist auf der Seite KK das Häkchen U1 und U2 gesetzt?
Welche Fehlermeldung steht genau im Scout?
Hallo nadine
ich habe bei der Krankenkasse für die betroffenen Firma vergessen, den Haken bei U1 zu setzen.
Darüber wurde ich im März informiert.
Danach habe ich den Haken gesetzt und das Programm startet automatisch das Prüfprogramm.
Danach werden mir bei 2 Mitarbeitern Probleme angezeigt ( 1 davon ist in der entsprechenden KK )
Bei den Problemen steht, daß längstens für 3 Monate mit selbst gebildeten Lohnsteuerabzugsmerkmalen
abgerechnet werden kann.
Es geht hier um die Monate November und Dezember 2014.
Seit Januar ist bei beiden der Haken auf Ersatzbescheinigung gesetzt, da es Probleme mit der Dteuer ID gab.
Wenn ich in den Korrekturmodus für November und Dezember 2014 gehe, kann ich in den Steuerdaten aber nichts mehr ändern.
Habe ich eine Möglichkeit, das Prüfprogramm zu umgehen?
Oder ist es nur möglich, vernünftig weiter zu arbeiten, indem ich beide Mitarbeiter abmelde und wieder anmelde.
Wird das Prüfprogramm nach eingabe der U1 Pflicht das Jahr 2014 auslassen?
Danke
Hi
Also die U1 hat erstmal nichts mit den steuermerkmalen zu tun.
Waren denn die beiden angemeldet am elstam verfahren?
Schau mal unter extra elstam aktuell angemeldet Mitarbeiter. Ist es denn ein Problem oder nur ein Hinweis?
Hallo Nadine
Danke erst einmal
Daß die U1 nichts mit den Steuermerkmalen zu tun hat, ist mir klar.
Eine Mitarbeiterin ist laut Elstam angemeldet,( aber bei dieser ist der Haken bei den Stammdaten auf Ersatzbescheinigung ) die andere hat mir eine falsche Steuer ID gegeben. Daher konnte ich sie monatelang nicht anmelden und habe den Haken bei Ersatzbescheinigung gesetzt Die richtige habe ich jetzt nach vielen Telefonaten mit dem Finanzamt am Donnerstag bekommen.
Jetzt traue ich mich gerade nicht, mit der richtigen ID anzumelden. Ich habe die Sorge, daß dann wieder das Prüfprogramm läuft und ich wieder nicht weiter arbeiten kann. (Beholfen habe ich mir über eine Datenrücksicherung und indem ich die Daten an die Krankenkasse anders gemeldet habe.)
Bei beiden ist aber in den Monaten November und Dezember jetzt in den Stammdaten der Haken bei selbst gebildeten Steuermerkmalen.
Wie es zu diesem Durcheinander kommen konnte, ist mir unklar.
Leider werden tatsächlich Probleme angezeigt wenn nach Änderung der U1 Sätze das Programm unvermeidlich einen Prüflauf ablaufen läßt.
Danke
Daniela
Hi
Diese selbstgebildeten elstam gehen nur dreimonate zum abrechnen, warum hast du nicht den hacken bei Ersatzbescheinigung gemacht?
Kannst du das vielleicht noch machen?
Anmelden würde ich die Leute schon zu wann steht denn die Anmeldung auf der prüfliste?
Hallo
ich habe nur bei der Mitarbeiterin mit der falschen ID den Haken auf Ersatzbescheinigung gesetzt.
Das war schon seit Monaten so und ist auch richtig. Jetzt sitz bei ihr aber der Haken für NOVEMBER UND DEZEMBER bei den selbstgebildeten Steuermerkmalen.
Wie das zustande kommt, weiß ich nicht, ist aber falsch. Seit Januar war der Haken wieder, ohne da? ich etwas geändert habe, bei Ersatzbescheinigung.
Die zweite Mitarbeiterin ist angemeldet, der Haken sitzt aber, wie bei der anderen, für NOVEMBER und DEZEMBER bei den selbstgebildeten Steuermerkmalen.
Seit Januar ist auch da alles in Ordnung.
Das es im November und Dezember einen Fehler gegeben hat ist jetzt erst nach dem Prüflauf aufgefallen.
Ändern kann ich im Vorjahr nichts.
Macht es Sinn beide ab- und dann wieder anzumelden oder wird das Problem weiterhin auftauchen?
Hallo Daniela,
hm, ich denke nicht. Die An-/Abmeldung bei ELStAM würde ja zum aktuellen Monat stattfinden und nicht rückwirkend. Oder meinst Du Aus- und Eintrittsdatum in den Mitarbeiterstammdaten?
Weichen denn die selbstgebildeten Steuermerkmale in November und Dezember von den tatsächlichen Angaben ab?