Hallo,
Zu erst einmal hoffe ich das ich hier richtig bin.
System: Lenovo T61 mit Windows 7 SP1,2GB etc.
Software: Lexware von 2008-2015 alles da.
Zu den Problemen:
Hauptnotebook:
-Es lassen sich keine Aktualisierungen durchführen weil die „Gesperrt“ sind. http://www.fotos-hochladen.net/view/aktualisierung0a3pe6w7d1.jpg
Neuerdings sagt es auch wenn ich auf Updates suchen klicke, das keine Internetverbindung vorhanden ist (obwohl das Notebook einwandfrei in das internet kommt). http://www.fotos-hochladen.net/view/aktualisierungyt87kxphg2.jpg
Da ich nicht einfach so an dem System herumspielen möchte wollte ich es mal auf einem anderen Notebook „simulieren/testen“.
Testnotebook(Auch mit Windows 7 SP1, 2GB etc.):
Egal ob ich mit der Version 2008 anfange oder gleich die 2015 Version installiere, die folgenden Fehler bleiben gleich:
-Beim Start kommt: „Es konnte keine SQLite Datei gefunden werden“ (Komme nach „OK“ aber in das Programm) SQLite Datendatei.jpg - directupload.net
-Datenrücksicherug funktioniert nicht: „Möglicherweise sind Datenbankdateien von Lexware financial office noch im Zugriff auf andere Programme“ http://www.fotos-hochladen.net/view/rcksicherungq6yr3zmbpc.jpg
-Wenn ich unter dem Raster „?“ auf Info klicke kommt eine Fehlermeldung „FM01000000“.
-ich kann weder eine neue Firma anlegen noch irgendetwas anderes machen, alles „ausgegraut“
Hoffe jemand kann mir helfen !
Mit freundlichen Grüßen.
Der Link liefert mir leider kein Bild/Screenshot. Aber bei der Meldung kommt mir als erstes dies in den Sinn:
Die Meldung hast Du doch in v2015 bekommen, korrekt?
Auch hier liefert der Link leider kein Bild/Screenshot. Aber ggf. hilft da die Lösung von oben schon weiter?
Ok, der Link liefert ein Bild/Screenshot.
Die Meldung kann mehrere Ursachen haben. Du hast nach der Deinstallation immer wieder fein die Pfade und Registry bereinigt?
Auch hier leider kein Bild/Screenshot über den Link. Bitte mal Virenschutzsoftware oder ähnliche Tools deaktivieren. Sicherungsdatei liegt lokal auf dem PC oder im Netzwerk, auf einem Stick o.ä.? Bitte Sicherung lokale ablegen falls extern und von dort bei deaktivierten Schutzprogramme versuchen.
Könnte ein .NET Framework 4 Problem sein. Tritt nur auf dem Testrechner auf?
Bei diesem ganzen Durcheinander nicht verwunderlich. Also gehen wir mal eines nach dem anderen durch und Du beantwortest die obigen Fragen und dann schauen wir weiter.
Hallo,
Habe mal meinen Beitrag editiert, die Bilder sollten nun gehen.
Die Meldungen stammen alle von der 2015 Version, das „Mai“ Update ist aufgespielt.
Bei den Neuinstallationen habe ich immer die Reste entfernt (Ordner in Programme und in der Registry)
Habe auch testweise bei dem „Testnotebook“ die Windows Firewall sowie den Virenscanner abgeschaltet bzw. den Virenscanner gleich komplett deinstalliert.
Ob der Fehler „FM01000000“ auch auf dem Hauptnotebook auftritt habe ich jetzt nicht getestet.
Mir geht es hauptsächlich um die Updates sowie die Rücksicherung falls ich alles bei dem Hauptnotebook neu installieren muss.
Das Hauptnotebook würde komplett neu aufgesetzt werden (Windows, Treiber etc.) falls nötig.
Kann jetzt leider gerade auch nichts testen, weil ich erst Montag wieder in der Arbeit bin.
Werde mir aber natürlich alle Links genau anschauen.
ich befürchte, dass es wohl aber nur wenige Alternativen gibt. Via Forum-Austausch kommen wir hier nur bedingt weiter. Da ist eine Fernwartung - wozu die Hotline in der Lage ist - schon vorteilhafter.
Hallo,
Was sind denn da so die Rahmenbedingungen die vorherschen, bei so einer Fernwartung ?
-Preis (Staffelung)
-Fallen Kosten an auch bei fehlgeschlagener Fehlerbehebung ?
-Was muss ich alles Wissen am Telefon ? (Seriennummer,Kundennummer, etc…)
-Gibt es einen Maximalbetrag ?
-brauche ich Extrasoftware ?
Mit freundlichen Grüßen.
Es gilt der Preis der Hotline je Minute - also Du zahlst nur die Verbindungszeit zur Hotline. In vielen Fällen wird Dein Anliegen auch „nur“ aufgenommen und Du erhälst dann einen Rückruf. Dieser ist dann kostenfrei.
Ja, die Hotlinekosten. Andere Kosten entstehen ja nicht. Sollte es sich um einen Programmfehlerhandeln, werden die Hotlinekosten erstattet. Den Gesprächspartner von der Hotline dann auf diesen Sachverhalt hinweisen bzw. diesbezüglich nachfragen.
Wenn Du schon eine Lexware Kundennummer hast, reicht diese meist aus. Welches Programm und in welcher Version wäre noch hilfreich.
Wofür?
Jein. Die notwendige Verbindungssoftware ist bereits auf Deinem PC vorhanden und im Programm unter ? - Remoteunterstützung zu finden.