Hallo zusammen,
ich plane aktuell eine neue IT-Infrastruktur für die Nutzung von Lexware Warenwirtschaft Premium. Konkret soll ein physischer Server mit vermutlich VMware angeschafft werden, auf dem folgende virtuelle Maschinen (VMs) laufen:
- eine Windows 11 VM für die Lexware Server-Version
- mehrere Windows 11 VMs für Lexware Clients (eventuell mit Office 365)
Meine zentrale Frage: Hat jemand Erfahrung damit, wie viele vCPUs pro VM sinnvoll sind?
- Sind 4 vCPUs pro VM nötig, um die Stabilität und Schnelligkeit zu gewährleisten oder würden auch 2 vCPUs pro VM ausreichen? (bei den Clients)
- Und wie sieht es bei der Server Version aus? Wie viele vCPUs sollte man hier einplanen? (Insgesamt greifen vorerst 7 Clients auf den Server zu. Später kommen maximal noch 4 Clients dazu)
Zudem interessiert mich:
- Welche Erfahrungen habt ihr mit RAM-Zuweisung für Lexware? Empfohlen sind ja 8GB bei den Clients und 16GB beim Server. Bringt es merkbare Vorteile wenn man hier 16GB bei den Clients und 32GB beim Server nutzen würde?
- Ist VMware die beste Wahl, oder gibt es bessere Hypervisoren für diese Umgebung?
Ich freue mich auf eure Meinungen und Erfahrungsberichte! Lächelndes Gesicht mit lachenden Augen
Viele Grüße