Hallo liebe Gemeinde,
ich habe hier gerade ein Problem, was mich stark an Lexware zweifeln lässt, ABER vielleicht gibt es hier auch nur einen Trick.
Ich benutze Lexware financial office 2018 Premium. Es wird im Laufe des Jahres Monate mit über 1.000 Zahlungseingängen geben.
Die Idee ist einfach:
Aus Warenwirtschaft über Extras → „Buchungsliste übertragen“ werden die jeweiligen Rechnungen an die Buchhaltung übertragen.
Dann wechsel ich in Buchhaltung und verarbeite noch den Stapel, so dass die offenen Posten dann auch im Journal stehen.
Jetzt hole ich über „Zahlungsverkehr“ die Kontoauszüge ab und dann über „Buchen“ → „Offene Kontoauszüge abgleichen“ gleiche ich diese dann mit „Offene Posten“ ab. Klar wird er nicht alle finden können, aber viele und je engmaschiger ich das mache …
PROBLEM: Wenn ich beim Abgleich der Kontoauszügen auf „Offene Posten“ klicke, dann stehen da 65 Datensätze, obwohl es eigentlich 459 sein müssten. Gehe ich auf „Buchen“ → „Offene Posten abgleichen“ stehen da für Januar auch die 459 offenen Posten.
Gehe ich über „Stapelbuchen“ rein, gebe was ein, so dass ich auf die „OP“ klicken kann, steht da zwar keine Zahl, aber es scheinen auch alle offenen Posten zur Auswahl zu stehen".
(Ich hatte im ersten Testlauf nur die ersten 2 Wochen übertragen, da waren es ca. 150 offene Posten, da wurden mir 16 Datensätze angezeigt bei den Kontoauszügen, daher hatte ich dann zurückgesichert und den ganzen Januar übertragen)
Also was läuft hier falsch?
Ich kann ja nicht manuell jede Kontobewegung einbuchen…
Ich hoffe, hier kann mir jemand helfen.
Vielen Dank im Voraus