Schade, dass Du hier diesen Eindruck hast. Es gibt auch Punkte die ich nicht gut finde. Hier ist aber - wie geschrieben - für mich kein Platz, für Dinge und Themen, die ich so nicht ändern kann. Und wenn ich etwas schreibe, was Du als „Verteidigung“ empfindest, ist das vielleicht einfach meine Meinung und Sichtweise zu dem Thema, dass ich aus mehreren Perspektiven sehe/kenne und betrachte.
Ich bin jedoch langsam müde, mich hier für Dinge rechtfertigen zu müssen. Am Ende ist es egal wie ich es mache und was ich mache, irgendwem passt irgendetwas immer nicht in den Kram.
Du kennst mich nicht, meinst aber alles (in diesem Punkt) über mich zu wissen. Ich mache mein Ding und bin gern offen für Kritik, zu Unterstellungen wie solchen werde ich mich einfach nicht mehr äussern. Denk von mir was Du möchtest. Behalte es aber bitte für Dich.
Ich zwinge Dich im Übrigen nicht, meine Meinung und Sichtweisen zu teilen. Du kannst aber wenigstens in Erwägung ziehen, dass ich vielleicht anders denke und Dinge anderes sehe als Du dies tust und so etwas nicht automatisch eine „gekaufte Meinung“ ist.
Mehr habe ich zu solchen Unterstellungen nicht zu sagen.
sorry, ich wollte Dir nicht auf die Füsse treten oder Dich sonst wie verletzen. Ich wollte nur in einem offenen Forum meinen Eindruck zum Ausdruck bringen, nämlich, dass ich Deine Einlassungen manchmal sehr firmennah wahrgenommen habe. Das können andere ja durchaus anders sehen und Du musst das ja auch nicht teilen. Sourcer63 hat ja auch bereits geäußert, dass er das nicht so sieht.
Du hast ja nun auch Deine Position dargelegt und klar gestellt. Das finde ich gut und ich glaube Dir, was Du sagst, insofern sind meine Zweifel an Deiner Unabhängigkeit vorläufig auch erst mal ausgeräumt.
Dafür war ja dann der Austausch auch gut, um Klarheit zu schaffen, auch für andere vielleicht, oder?
Leider gibt es ja (zu) viele Foren, etc. die letztlich von Firmen und Unternehmen gesponsert und finanziert werden - vielleicht bin ich da dann überkritisch und vermute schnell derartige Zusammenhänge.
Also, nichts für ungut, ich finde es toll, dass es so ein Forum gibt und dass Du es anbietest.
Das Problem ist tatsächlich nicht, dass Lexware für seine Updates (nach Ablauf eines Supportzeitraums) Geld verlangt. Das Problem ist, dass Lexware nach Ablauf des Supportzeitraums eine Funktion einer gekauften Software abschaltet. Der Grund warum das Onlinebanking nicht mehr funktioniert ist nicht, dass die Bank Ihre Webseite geändert hätte und eine alte Version des FM mit der Änderung nichts anfangen kann, sondern weil Lexware es abschaltet. Ich konnte mit dem FM 2021 noch fast ein Jahr nach Ablauf des Stichtags noch Onlinebanking betreiben, so lange ich eine ältere Version installiere. Die Abschaltung des Onlinebanking wurde nachträglich von Lexware reinprogrammiert.Blockzitat
Genau das ist das Problem. Das dürfte bei einer gründlichen Prüfung auch rechtlich relevant sein und zumindest gegen das UWG verstoßen.
Aber bei dem geringen Streitwert kümmert das keinen, das weiß Lexware natürlich. Da müsste dann eine Sammelklage her.
ob ich die „Lösung“ gut finde ober nicht, sei mal dahingestellt, aber bei der Installation werden die Lizenzbestimmungen (neudeutsch EULA) angezeigt und müssen bestätigt/angenommen werden - wahrscheinlich von 99,9 % aller Anwender ohne diese jemals gelesen zu haben - und im Nachhinein ist das Wehklagen groß. Die Behauptung, dies wurde nachträglich einprogrammiert, würde ich gerne belegt haben…
Hallo,
in den verschiedenen Foren wird beschrieben, daß ab einem bestimmten Update dieses Verhalten auftritt. Wird die Originalversion von der gekauften CD wieder aufgespielt, kann das Programm wieder benutzt werden - wenn man denn die Udates verhindert !
Das dürfte wohl ein Beweis für die Richtigkeit dieser Aussage sein.
VG