Neue Version Finanzmanager

Hallo,
ich warte auf die neue Version vom Finanzmanager. Überall wird die im Jahr 2025 erscheinende Version „2025“ genannt. Vorgeblich zwischen Mai und Juni. Jedoch ist auf der Seite von Lexware schon eine Version 2025 zu download vorhanden. Ist das nun diese nach 3 Jahre komplett erneuerte Version, oder nur der 2025er Download der „alten“ Version? Ich habe Lexware angeschrieben. Jedoch bisher keine Antwort bekommen.
DANKE und Gruß

Hi,

die in 2025 erscheinende Version wird Lexware FinanzManager 2026 sein. Die Version 2025 gibt es bereits seit Mitte letzten Jahres.

Hallo,
FiMa 2025 ist im Mai 2024 erschienen.

Von welchen drei Jahren redest Du? Es gibt jedes Jahr eine neue Version. FiMa 2026 wird Mitte Mai erscheinen.

DANKE für die schnelle Antworten. Also warten bis Mai.

Jetzt scheint sie da zu sein. Finde nur nicht, wie ich sie einmal als Vollversion kaufen kann. Da steht nur was mit jährlicher zahlweise.

Hallo,
das wird hier schon reichlich diskutiert:

Hallo,
hat schon Jemand Erfahrund damit, ob die nunmehr Mietversion 2026 über die alte Kaufversion geupdatet werden kann? Oder Neuinstallation und Daten aus alter Version reinziehen und alte Version löschen?
Gruß

Hallo,
bei der Installation von FiMa 2026 werden automatisch alle auf dem PC vorhandene Vorversionen deinstalliert (natürlich nicht die Datendateien; die bleiben erhalten).
FiMa 2026 sucht und konvertiert automatisch die zuletzt genutzte Datendatei der Vorversion.

Hallo Reynard,
zunächst Dank für die schnelle Antwort.
Wenn man nun aber alte Versionen erhalten möchte, reicht es die neue Version auf eine andere Platte/Partition zu installieren, oder wird vor der Installation der 2026-Version der gesamtte Rechner durchsucht und gecleant?
Gruß

oh, das ist übel. hatte mich schon gefreut und wollte die neue Version kaufen, nun bin ich aber raus. Abo mach ich nicht.

Hallo,
kann Jemand schon meine Frage von oben beantworten? Ich möchte unbedingt die alten Versionen vom Finanzmanager behalten. In der Vergangenheit hat sich gezeigt, das wir da immer mal wieder ran mußten. Insofern verstehe ich nicht, warum die neue Mietversion die alten Versionen löschen muss. Gibt es einen alternativen Weg?
Danke und Gruß

Hallo,
der alternative Weg wäre, die Vorversion nach der Installation von FiMa 2026 wieder zu installieren.

Hallo,
was macht das für ein Sinn sich erst alles platt bügeln zu lassen, damit man es danach wieder nachinstalliert? Warum muss überhaupt die Vorversion(en) gelöscht werden?

Ich benütze FM (und die diversen Vorgänger) seit (mindestens) 1995.
Bisher war es nicht notwendig, jede Version zu kaufen.

z. Bsp. habe ich jetzt ca. 3 Jahre mit dem FM 2023 gearbeitet und die Version ist noch immer so gut und so schlecht wie am ersten Tag.
Kosten hierfür: ca. 70 EUR

Jetzt soll ich ein Abo abschließen für 6 EUR pro Monat, macht in 3 Jahren ca. 200 EUR!

Preisanstieg auf das Dreifache!
Nein danke

Hi,

die Rechnung ist etwas unfair. Beim Abo bekommst Du jedes Jahr immer die aktuellste Version. Daher müsste man dann schon diese beiden Situationen miteinander vergleichen.

Wie bereits an anderer Stelle geschrieben: wenn alle nur alle 3 Jahre (oder länger) das Programm kaufen, wird es nicht überleben. Denn davon tragen sich die Kosten des Betriebes und der ständigen Anpassungen aufgrund der Bankänderungen sicherlich nicht dauerhaft.

Da haben wir wohl ein sehr unterschiedliches Verständnis von Fairness.

Fair ist, dem Kunden das, was er möchte zu einem transparenten und angemessenen Preis anzubieten oder eben auch nicht.
Wenn er das nicht möchte, kommt das Geschäft nicht zustande.

Unfair ist, den Kunden an sich zu binden und ihm dann aus heiterem Himmel eine drastische Preiserhöhung abzuzwingen.

Das Problem bei den „aktuellen Versionen“ ist, dass zwar die eine oder andere kleine Verbesserung drin ist.

Aber das wiegt die Nachteile bei weitem nicht auf.
Bei den letzten Versionen waren die als Feature verkauften Fehler und die Verschlimmbesserungen höchst unangenehm.
Dazu kommt, dass es lästig ist, sich jährlich in ein geändertes Look & Feel einzuarbeiten.

Das Problem ist auch, dass man vorher nicht erkennt, was man bekommt.
Wie gesagt, die letzten Versionen waren mehr Verdruss als Nutzen.

Hallo,

Ich arbeite täglich mit der jeweils neuesten FiMa-Version und kann eine solch allgemeine Aussage nicht nachvollziehen. Was sollen denn das für fehlerhafte Features und „Verschlimmbesserungen“ gewesen sein?
Gruß R.

Ich arbeite ebenfalls täglich mit meinem FM und zwar intensiv und für 2 unterschiedliche Nutzer.

Nur 2 Beispiele:
Fehler:
unterschiedliches Datum und Verwendungszweck in Konto und Gegenkonto (näheres im Forum).
Verschlimmbesserungen:
Sortierung unmittelbar über der Eingabezeile
→ fast jeden Tag zerstöre ich mir deswegen meine Mehrfachsortierung

Sorry, das ist irreführend. Lexware hat mit Quicken und später FinanzManager ein Programm zu bestimmten Konditionen am Markt angeboten. Die Kundschaft entscheidet, ob diese Produkt zu diesen Konditionen gewünscht ist oder eben nicht.

Der Markt ist kein statisches Konstrukt sondern in Bewegung. Unternehmen müssen sich in bestimmten Punkten diesem Markt anpassen und können, wenn Sie das möchten, in anderen Punkten ihr Angebot ändern, weil es interessanter, innovativer und/oder erträglicher ist.

Im Fall des FinanzManagers: wenn man beobachten wie viel und wie oft hier Anpassungen durchgeführt werden müssen, um die regelmässigen Änderungen der Banken zu korrigieren, kann ich den Schritt zu einem Abo mehr als nachvollziehen.

Manchmal sind die „Features“ eben auch solche Dinge.

Ja, dann werde ich mich wohl nach etwas Stabilerem umschauen müssen
… traurig nach 30 Jahren