obwohl ich die offizielle Beschreibung und die Beiträge hier auf dem Blog zu den beiden Aktualitätsgarantie-Modelle (Buchhalter 2016) gelesen habe, habe ich das System noch nicht komplett verstanden. Ich frage mich, wo der letzendlich der Unterschied ist. Ist die Aktualitätsgarantie im Abo Modell auch noch nach der Kündigung, sprich nach 12 Monaten, gültig?
Denn nach meinem Verständnis macht es irgendwie kein Unterschied ob ich den Einmalkauf wiederhole oder das Abo abschließe. Nur wundert mich dann der Preisunterschied zwischen beiden Modellen.
Hm, ich hatte gehofft, dies verständlich beschrieben zu haben. Aber gut, versuche ich es anhand Deiner Fragen zu erläutern.
Natürlich nicht. Wenn der Abovertrag gekündigt wird, endet mit auslaufen des Vertrages auch die Aktualitätsgarantie.
Nun ja, beim Einmalkauf kannst Du entscheiden, wann Du die nächste Version kaufst und die Aktualitätsgarantie verlängerst. Zudem musst Du Dich eben selbst aktiv drum kümmern.
Beim Abo kommt automatisch immer die aktuelle Version, ohne dass Du Dich aktiv darum kümmern musst. Zudem kannst Du beim Abo über Lexware bzw. einen der regionalen Lexware PartnerInnen z.B. auch neben dem Jahrespreis optional einen Monatspreis wählen, für nicht wenige KundInnen durchaus eine wichtige Option.