Wie ich bereits in einem andere Thread geschrieben habe, testen wir gerade ob die Lexware Buchhaltung ein guter Ersatz ist für unsere bisherige Buchhaltung, die vom Hersteller abgekündigt wurde.
Bei der bisherigen Buchhaltung konnten wir beim Verbuchen der offenen Posten der Debitoren eine Liste an die WaWi zurückgeben, damit dort die Konten ausgeglichen wurden und der Kunde somit nicht aufgrund nicht bezahlter Rechnungen gesperrt wurde.
Ist so eine Export Liste bei Lexware überhaupt möglich. Da ich nur für den technischen Bereich des Tests zuständig bin und meine Frau für den Anwendungsbereich, kann ich das nicht testen. Meine Frau meinte, dass beim Ausbuchen der OPOS im Buchungsstapel selbst kein OP angezeigt wird.
Wie würde ich das also bewerkstelligen? Oder ist das nicht möglich?
Die Lister der ausgeglichenen OPOS soll zurück in die WaWi, damit das Kundenkonto dort ausgeglichen ist und das Konto in der WaWi nicht fälschlicherweise anzeigt, dass das Kreditlimit des Kunden erreicht ist. Die WaWi bietet eine entsprechende Import-Möglichkeit.
Eine konkrete Liste dafür gibt es nicht. Aber man kann natürlich Buchungsdaten exportieren. Wenn man dann hier nur die Zahlungen zu OPs nimmt, könnte das Euer Thema lösen. Hängt natürlich davon ab, was die Schnittstelle der Wawi an Daten erwartet.
Bei Nutzung von Lexware warenwirtschaft erfolgt die Übergabe der Zahlungsinfo an die Wawi automatisch bei Zahlungsausgleich. DAs nur als Info.
Steht in den Buchungsdaten dann denn auch automatisch die OPOS(Ausgangsrechnungsnummer drin oder muss ich die dann etwa extra noch einmal im Buchungstext erfassen, wenn ich den Zahlungsausgleich im Stapel erfasse?
Die Wawi erwartet Kundennummer (identisch zur Debitoren Nummer in Lexware Fibu), OPOS, Ausgleichsbetrag und Datum der Zahlung.