Mehrere Zahlungsmethoden

Hallo

Ich will ein Onlineshop eröffnen, dazu übliche Zahldienstleister anbieten Paypal , Klarna usw… die dann anschließend das Geld auf das Geschäftskonto überweisen. Kann man das mit lexoffice machen oder sollte ich PayJoe dazu hinzufügen ? Es ist wichtig das die Käufe mit ihren eigenen Rechnungsnummern Kundennummern auch entsprechend so verbucht bzw. gekennzeichnet werden. Kommt lexoffice damit klar ? Wie sieht’s aus mit den Gebühren ? Werden die separat erfasst oder müsste ich die händisch verbuchen ?

Hallo @Buchal

wenn du Buchaltung software brauchst dann ist das zt.b. lexoffice. Payjoe ist kein Buchhaltungsprogramm.

was du genau brauchst kann dir wohl keine sagen, die Anforderungen sind sehr individuell. Man kann nur mit lexoffice arbeiten, man kann aber auch payjoe hinzubuchen. Das kommt alles drauf an was du machen willst.

Generell kann man ja erst mit lexoffice anfagen und dann schauen ob es reicht, wenn nicht kann man immer noch payjoe hinzunehmen.

Welche Gebühren?

was meinst du damit?

gruss

Lexoffice werde ich sicher benutzen .

PayJoe als Zwischending um eingegangene Zahlungen besser zu erfassen und entsprechend zu verbuchen einschl. retouren.

Mit den Gebühren meine ich transaktionsgebühren von z.b. Paypal. Diese werden ja einbehalten und der Rest überwiesen. Woher weiß Lexoffice wieviel Gebühren ich zu verbuchen habe für diese eine Transaktion. Und da hoffe ich dass PayJoe oder Ähnliches Abhilfe schaffen kann. Vielleicht hat hier jemand ja Erfahrung damit. :slight_smile:

Bei lexoffice werden einige Transaktionen automatisch erkannt.
unteranderem sind das die Gebühren von Paypal.
Wenn man paypal als Konto einbindet dann werden alle Transaktionen eingelesen.

Klarna kann man glaube ich nicht als Konto einbinden. hier muss man die Transaktionen dann manuell einlesen per csv oder man benutzt dafür payjoe.
Payjoe kann auch automatisch beleg Zuordnung machen, wie das Funktioniert kann ich nicht sagen. Hierfür muss du es mal ausprobieren oder dich in einem dazugehörigen Forum erkundigen.

1 „Gefällt mir“

Ok danke dir. :+1:t3:

Moin zusammen,

also wenn der von Dir genutzte Dienst als Anbindung für lexoffice existiert, werden dort im Regelfall auch alle Transaktionsdetails erkannt/erfasst.

Gibt es das genutzte Angebot nicht als direkte Anbindung, kann man das auch über PayJoe machen. Dort werden die Gebühren auch im Detail erkannt. Du kannst in PayJoe auch die Belegzuordnung aktivieren und dann unterstützt Dich PayJoe auch besser in der Zuordnung.

Dieses Thema wurde automatisch 90 Tage nach der letzten Antwort geschlossen. Es sind keine neuen Antworten mehr erlaubt.