ich habe eine Verständnis Frage bezüglich der Lohnabrechnung.
Ich habe seit ca. 3 Monaten die Abrechnung übernommen.
Nun ist mit aufgefallen, dass der abgezogene monatliche € Wert nicht mit der aus der aktuellen Lohnsteuertabelle übereinstimmt.
Lohnsteuer Klasse und ähnliche formale Dinge passen.
Meine Frage nun diesbezüglich, hat das seine Richtigkeit? Musste zum Jahresbeginn manuell etwas angepasst werden?
Die Lohnsteuertabelle zeigt den Lohnsteuerabzug auf Basis des Monatsgehalts (wenn du nicht die Jahrestabelle verwendest). Lexware berechnet auf Basis der Jahreslohnsteuer. Daher kann es da Diffenzen geben.
Danke für die Info
Frage hierzu:
Wenn Lexware auf Basis der Jahreslohnsteuer berechnet,
Was ist wenn innerhalb des Steuerjahres das Gehalt angepasst wird?
sowie
Ein neuer Mitarbeiter unterjährig ins Unternehmen kommt, wie wird sich das auf dessen Lohnsteuerbescheinigung, als Beispiel durch den vorherigen AG und dem neuen AG - halbes Jahr bei dem, durch Jobwechsel beim anderen, auswirken bzw. keine Auswirkung?
Etwas vereinfacht: Der Lohn wird jeweils multipliziert (also 3 Monate 2.000 = Jahreslohn 24.000, drei Monate 2.000, danach 2.500 = Jahreslohn 2.000 x 3 + 2.500 x 9 = 28.500. Einmalige Sonderzahlungen werden dazu gerechnet. Von diesem berechneten Jahreslohn wird die Jahreslohnsteuer berechnet, durch 12 geteilt, mit der Anzahl der abgerechneten Monate multipliziert und die bereits in den Vormonaten gezahlte Lohnsteuer abgezogen. Diese Berechnung erfolgt jeden Monat und ggf. eine letzte Korrektur im Dezember bzw. im letzten Abrechnungsmonat.
Bei neuen Mitarbeitern kommt es darauf an, ob du (bei der Anlage des Mitarbeiters) Vorträge erfasst hast oder nicht. Wenn ja, lässt sich die Jahressteuer berechnen, wenn nein - Monatstabelle.