Guten Morgen!
Ich habe meinem Minijobber einen Vorschuss gewährt (300€ Aushilfslohn+150€ Vorschuss=Auszahlung 450€). Nun wollte ich das in lohn und gehalt eingeben, finde aber nur 6005 Vorschuss. Dann zieht das Programm aber nur ab und der Auszahlungsbetrag ist nur noch 150€. Wo muss ich denn die 150€ eingeben, dass es korrekt als Überzahlung gekennzeichnet wird und der „zu hohe“ Auszahlungsbetrag erscheint?
Ich habe jetzt einfach mal die 150€ mit einem Minuszeichen versehen, dann passt es, aber ist das die korrekte Vorgehensweise?
Vielen Dank!
Hallo Fränk,
zunächst einmal muss der Mitarbeiter erst einmal einen Aushilfslohn in Höhe von 450,00 Euro abgerechnet bekommen. Aus dem kann man dem MA dann einen Vorschuss bezahlen. Der Vorschuss kann durch die Lohnart ‚6005‘ unabhängig vom eigentlichen Lohn vorab (‚vorschüssig‘) überwiesen werden.
Am Ende wird der Vorschuss auf der Lohnabrechnung abgezogen, damit er nicht nochmals ausgezahlt wird.
Wenn Du wie geschildert abrechnest, dann geht das Programm davon aus, dass der MA 300,00 Euro verdient hat und Du davon 150,00 Euro vorab überwiesen hast.
Viele Grüße,
Sancho
Hallo Sancho!
Danke für die Rückantwort, leider übersteigt dieses Problem aber meine Lohnabrechnungskenntnisse offensichtlich zu sehr… Habe die Ausbildung schon 1997 abgeschlossen… Glücklicherweise bis heute ohne Vorschuss-Problematik.
Es geht konkret um diesen Monat. Er hat 297€ erarbeitet, hätte aber gerne 450€ insgesamt überwiesen am 01. Dezember (Weihnachtsgeschenke).
1.: Ich könnte ja jetzt einfach auf „0934 Aushilfslohn“ die etwas unrunde Stundenzahl 33,333 buchen um den Auszahlungsbetrag 450€ zu erhalten. In der Ausbildung habe ich aber mal gelernt, dass es für den Mitarbeiter auf der Lohnabrechnung eindeutig zu erkennen sein muss, dass 153€ eben Vorschuss sind und nicht erarbeiteter Aushilfslohn. Deswegen erscheint mir diese Lösung falsch.
- Wenn ich bei 6005 den Betrag -153€ eingebe, dann erscheint auf der Lohnabrechnung 153€ als Vorschuss und der Auszahlungsbetrag ist 450€. Dann werden aber die Sozialabgaben nur auf 297€ berechnet. Ist doch auch verkehrt, oder? Wobei dieses Problem kann die minijob-Zentrale vielleicht lösen…
Vielleicht stehe ich gerade auf dem Schlauch, aber es müsste doch irgendwie möglich sein, den Vorschuss als zusätzlchen Betrag einzugeben und nicht nur als Abzug (6005 ist ja automatisch mit „-“ versehen)?
Wünsche morgen einen guten Arbeitstag!
Grüße Frank
Hallo Frank,
vielleicht erkläre ich es auch zum umständlich.
Wenn man den Vorschuss mit „-“ davor erfasst ist es ein Nettobezug, der beitragsfrei zusätzlich zu den geleisteten Stunden abgerechnet wird.
„Als Vorschuss bezeichnet man eine Vorauszahlung des Arbeitgebers an seinen Arbeitnehmer. Das Arbeitsentgelt, das diesem dabei ausgezahlt wird, hat der Mitarbeiter noch nicht verdient.“
Der Vorschuss wird bei Lexware auf der Zahlungsliste als Bezug ausgewiesen und kann vorab unabhängig von der restlichen Lohnzahlung gezahlt werden. Wenn die Zahlung über das Programm läuft, kann man vorab nur den Vorschuss überweisen. Der Mitarbeiter muss sich den Vorschuss jedoch auch noch verdienen, also die entsprechenden Stunden leisten. In Deinem Fall müssen Sozialabgaben auf 297,00 + 150,00 Euro geleistet werden.
Hier noch zwei Informationen von Lexware zum Thema Vorschuss:
Wenn die Stunden im Wert von 150,00 Euro in 11/22 nicht mehr geleistet werden können, kann man jetzt einen Vorschuss auszahlen, der MA leistet in 12/22 zusätzlich die Stunden, die dann auch verbeitragt werden. Auf der Lohnabrechnung wird neben den geleisteten Stunden der bereits gezahlte Vorschuss aus 11/22 in 12/22 ohne zusätzliches Minus erfasst und dadurch abgezogen.
Ich hoffe meine Erläuterung war halbwegs verständlich.
Viele Grüße,
Sancho
Hallo Fränk,
Es gibt bei den Vorschuss Konten eines mit der Bezeichnung Vorschuss Folgemonat mit einem + = 300,00 Euro.
Ich weiß nicht genau, ob ich es selbst angelegt habe, aber ich kann morgen im Büro gerne nachschauen.
Gruß Doro
Hallo Fränk,
beim Vorschuss mussten natürlich die 150 Euro eingestellt werden.
Gruß Doro
Hallo Fränk,
ich habe geschaut. Ich habe die Lohnart unter Verwaltung „Netto Be- und Abzüge“ selbst angelegt.
Es ist wie bei der Lohnart 6005 nur steuerfreier Bezug statt Abzug, sozialversicherungsfrei.
Im nächsten Monat musst du die geleisteten Stunden abrechnen und den Vorschussbetrag von 150,00 Euro wieder bei Vorschuss 6005 eintragen. So werden erst die pauschalen SV berechnet und als Auszahlung werden 150,00 Euro weniger angezeigt.
Aber vielleicht hast du es ja schon anders erledigt.
Gruß Doro
Dieses Thema wurde automatisch 90 Tage nach der letzten Antwort geschlossen. Es sind keine neuen Antworten mehr erlaubt.