Lohn+Gehalt storniert schon gesendete LStB und sie fehlen teils auch ganz

Hallo,

als Vorinfo: Ich nutze Lohn+Gehalt zur Abrechnung von kurzfristig Beschäftigten; die sind dann immer nur 1 Tag im Monat beschäftigt, und eben nur für 1 Tag an- und gleich wieder abgemeldet.
Wenn einer von denen dann in einem neuen Monat 1 Tag arbeitet erstelle ich die Datensätze nicht neu, sondern gebe Ihnen eine Neue Personalnummerendung um den Überblick zu wahren.

Es gibt also für jeden Tag eines Arbeiters eine eigene Abrechnung und eine eigene LstB.
Das funktionierte jahrelang so.
Dieses Jahr hatte ich im ersten Halbjahr die LSTB immer gleich erstellt und verschickt; hier fiel mir schon auf, daß einige LSTB vom Programm gar nicht erzeugt wurden, obwohl die jeweiligen Brutto-Netto-Abrechnungen korrekt vorliegen.

Ich schob das Thema auf, erstellte immer nur die Brutto-Netto-Abrechnungen.

Nun fehlen in der Liste des zweiten Halbjahrs der zu versendenden LStB nicht nur welche; es gibt auch welche mit Korrektur von Jan/Feb (da ist der Grund klar; im Mrz habe ich eine neue Steuernr. erhalten), und es gibt bereits versendete aus dem 1.HJ, die nun eine Storno-Markierung haben.
Und diese storno-markierten LstB lassen auch nicht zu, daß man neu erstellte LStB aus dem 2.HJ versendet, die auf den weiterverwendeten Personaldatensätzen (s.o) beruhen.

Wo kann ich denn einen Grund finden, warum das Programm bestimmte LStB stornieren will; bzw. was jetzt rückwirkend an den Abrechnungen falsch sein soll; bzw. wo den Grund warum für manche Brutto-Netto gar keine LStB erstellt wird?
Ideen?
Ich nicht mehr. Bin dankbar über jeden Ansatz!

Barry

Hallo Barry,

was ich noch nicht verstanden habe, wenn der MA in nächsten Monat noch mal arbeitet, legst du ihn mit Wiedereintritt wieder an oder legst du ihn mit neuer Personalnummer an?

Schaue dir mal das Lohnkonto von den Mitarbeitern an, ob da Korrekturspalten enthalten sind. Ein Korrektur der LSt.Besch entsteht ja nur dann, wenn ein Korrekturverlauf erfolgte.

Kannst du die Kurzfristigen nicht pauschal versteuert abrechnen, da würdest du dich doch leichter tun, keine Elstam Anmeldung, keine Lst.Besch , wenn die Steuer der AG trägt?

Hallo Frank,
danke schonmal für die schnelle Antwort!

  • Ich nehme Wiedereintritt und verändere die MA-Nummer nur von z.B. 20.2 auf 20.3; wie gesagt, hat jahrelang funktioniert so.

  • Nein, nirgends im Lohnkonto sind Korrekturen oder geänderte Parameter, und nur ich arbeite mit dem Programm, da pfuscht keiner rein sonst.

  • Klar, pauschal versteuert wäre einfacher; so kostet es mich halt nullkommanix und die MA auch nix (Studenten; bekommen die LSt eh wieder raus)

Selbst wenn ich letzteres umstelle muß aber jetzt erst mein aktuelles Problem lösen, warum mir die LSTB fehlen bzw. alte storniert werden sollen - wo finde ich den Grund dafür? Die Lohnsteuer ist ja auch schon längst brav ans FA entrichtet.

Weiterhin rätselnd…

Barry

Hallo Barry,

ja gute Frage, die kann ich dir auch nicht so beantworten aus der Ferne. Es kann durchaus sein, das Lexware da etwas „durcheinander“ kommt, aufgrund der Vielzahl von Kurzfristig Beschäftigten.

Einen Anwendungsfehler wird das nicht sein von dir. Falls es nicht anderes geht, kannst du ja auch die LSt.Besch auch per Elsteronline versenden.