Lieferadresse nachträglich ändern/auswählen?

Hallo Zusammen,

in meiner Firma wurde vor ein paar Wochen Lexware Warenwirtschaft eingeführt.
Grundsätzlich kommen wir schon gut damit klar, allerdings verzweifeln wir derzeit an folgendem Problem:

Wir haben einen Kunden (K) welcher immer wieder für seine Filialen (F1, F2, F3, usw.) Waren bei uns bestellt.
Die Rechnungsadresse (K) ist immer identisch; die Lieferadresse (F1, F2…) ändert sich bei jedem Auftrag.
In den Kundenstammdaten haben wir bereits mehrere Lieferadressen angelegt.
Die Lieferadresse 1 (F1) lässt sich dann ohne Probleme auswählen und erscheint auch korrekt in den Papieren.
Allerdings ist es bei uns nicht möglich einen weiteren Auftrag mit der Lieferadresse 2 (F2) anzulegen. Sobald wir die Lieferadresse 2 bei den Kundendaten über das Dropdown Menü auswählen und eine weitere Aktion (z.B. Auftrag neu) ausführen, springt das Programm wieder zur Lieferadresse 1 (F1).

Meine Frage ist nun wie wir generell einzelne Aufträge mit verschiedenen Lieferadressen erfassen können und ob es möglich ist die Lieferadresse auch nachträglich in einem Auftrag zu ändern/auszuwählen.

Ich hoffe ihr könnt uns hier weiterhelfen!

Die Suchfunktion ergab unter „*Lieferadresse“ leider keine Treffer.

Viele Grüße

Hallo Christoph,

herzlich Willkommen in der Community. :slight_smile:

Hm, ich habe noch nicht so recht verstanden wie Ihr vorgeht, aber wenn Du einen Lieferschein erstellst, kannst Du dort immer alle verfügbaren Lieferadressen auswählen (sofern es beim jeweiligen Datensatz überhaupt unterschiedliche gibt).

Wichtig ist: das geht derzeit nur bei Lieferscheinen. Die abweichenden Lieferadressen können nicht in anderen Auftragsarten genutzt werden. Mit Hilfe von externen Tools wäre aber auch dies möglich. Der AnschriftManagerLX Pro wäre hierfür ein Beispiel.

Ich bin mir nicht so ganz sicher, ob ich den von Dir beschriebenen Ablauf soweit richtig verstanden habe und Ihr die Lieferadresse im Lieferschein oer doch in anderen Aufträgen nutzen möchtet.

Hallo Steve,

vielen Dank für die schnelle Antwort.
Wir hatten uns das wie folgt vorgestellt:

  1. Auftragsbestätigung wird so erstellt, dass auf der ersten Seite der Rechnungsempfänger steht und am Ende dann ein Zusatz: „die Lieferung erfolgt an folgende Adresse:…“
  2. wenn wir die AB nun in eine Rechnung weiterführen wird automatisch die korrekte Rechnungsanschrift eingetragen
  3. wenn wir die AB in einen Lieferschein weiterführen wird automatisch die korrekte Lieferanschrift eingetragen

Durch diese Vorgehensweise soll bereits im Auftrag vermerkt sein wo später die Lieferung hingehen soll damit es dann später beim Versand bzw. bei der Lieferscheinerstellung zu keinen Fehlern kommen kann.

Ist so etwas im Programm darstellbar, bzw. wie würde der Workflow hierzu korrekt aussehen?

Vielen Dank im Voraus!

Viele Grüße
Christoph

Hallo Christoph,

das geht mit „Bordmitteln“ so leider nicht. Wie geschrieben können Lieferadressen aktuell nur in Lieferscheinen genutzt werden. :frowning:

Ich habe aber Rauchzeichen am Horizont wahrgenommen, dass sich hier demnächst etwas tun könnte. Die Version 2017 steht an und evtl. gibt es dort diesbezüglich Änderungen.

Hallo Christoph,

unsere Kunden beschweren sich auch, wenn wir eine AB senden und die Lieferanschrift darauf nicht vermerkt ist.
Wie füllen deshalb im Kopf des Auftrags von Hand die Lieferadresse manuell ein.

Grüsse
Herbert

Hallo zusammen,

zu dem Thema noch die Info: ab Version 17.01 der wawi pro/premium, handwerk premium und handwerk plus sowie business plus ist das nun möglich. (siehe http://lex-blog.de/2017/02/09/neue-anschriftenverwaltung-lexware-warenwirtschaft-handwerk/)