Hallo,
ich arbeite mit dem Lexware-Programm faktura + auftrag 2015, Version 19.51, und Windows 11, außerdem ist Thunderbird (Version 115.9.0) mein E-Mail-Verwaltungsprogramm.
Wenn ich eine neu erstellte Rechnung per E-Mail versenden möchte, erhalte ich die Meldungen „Der Lexware PDF-Export Druckertreiber ist nicht installiert!“ sowie „Die Datei für den E-Mailversand konnte nicht erstellt werden!“
Unter den Windows-Einstellungen finde ich unter Bluetooth und Geräte–>Drucker und Scanner den „Lexware PDF-Export 6“ aufgeführt. Vielleicht ist dies der Grund, warum faktura + auftrag nach etlichem Murren die Rechnung zumindest gedruckt hat. Aber das Versenden klappt nicht. Was kann ich hier tun?
ich würde zunächst mal eine Reparaturinstallation durchführen.
Wenn das nicht klappt, muss ich jedoch leider passen. Ich kann für fast 10 Jahre alte Programme leider keine Einzeltests machen. Die Version 2015 hat auch keine offizielle Freigabe für Win10 oder Win11. Auch das kann Grund für Inkompatibilitäten sein.
unter Windows 10 ist das Lexware-Programm einwandfrei gelaufen. Die Reparatur war zwar „erfolgreich“ nach der Lexware-Mitteilung, aber mein Problem besteht weiter. Es kommt die Meldung „C:\Windows\system32\config\systemprofile\Desktop ist nicht verfügbar.“ Und dies stimmt! Nach „systemprofile“ kommt bei mir „AppData“. Fragt sich natürlich, wo sich die Desk-Datei befindet…
Ich kann das für diese Version nicht nachstellen.
Was Du versuchen kannst: suche doch mal diesen „falschen“ Pfad in der Registry, ggf. gibt es hier einen inkorrekten Eintrag o.ä.
Hinweis: Arbeiten in der Registry sind mit äusserster Vorsicht zu erledigen und sollten nur von Personen mit entsprechender Fachkenntnis erledigt werden. Bei Fehler kann das System beschädigt werden.
nachdem ich die 32-bit-Version von Thunderbird installiert habe, wird mir in faktura+auftrag wenigstens das Fenster „Auftrag per E-Mail versenden“ angeboten. Nur das Versenden klappt nicht wegen des bekannten Fehlers <mapi32.dll> E_FAIL, Fehlercode : -2147467259. Bei deinen Lösungsvorschlägen vom 19.01.2018 unter „Update 1“ gibt es bei mir im Pfad „HKLM\SOFTWARE\WOW6432Node\Microsoft\Windows Messaging Subsystem“ keinen Eintrag MAPI, sondern einen Unterordner „MSMapiApps“, der bei mir nur die beiden Einträge (Standard) und SearchProtocolHost.exe enthält. Bei ersterem habe ich den Wert auf 1 gesetzt (vorher war gar kein Wert vorhanden), bei letzterem habe ich die Angabe von Outlook auf Thunderbird geändert. Aber der E-Mail-Versand funktioniert noch nicht. Was fehlt noch in der Registry? Faktura+auftrag habe ich bereits „erfolgreich“ repariert.
Update 1: Weder Thunderbird noch faktura+auftrag laufen im Kompatibilitätsmodus. Alle Windows-Updates sind installiert (für Windows 11).
Update 2: Eintrag in der Registry in HKCM: Bei Software–>Clients–>Mail sind 2 Unterordner vorhanden, nämlich Hotmail und Mozilla Thunderbird. Bei Mozilla Thunderbird ist unter (Standard) eingetragen „Mozilla Thunderbird“ und unter DLLPath der korrekte Pfad zur Datei „mozMapi32_InUse.dll“. Außerdem gibt es die Unterordner Capabilities, DefaultIcon, InstallInfo, Protocols und shell.
In den Windows-Einstellungen habe ich Thunderbird als Standard-Apps für Mail festgelegt, und zwar sowohl für .eml-Dateien als auch für MAILTO.
Ich muss leider passen. mit Win11 habe ich noch keine Erfahrung in dem Zusammenhang. Es kann sein, dass diese Wege hier nicht mehr funktionieren. Offenbar weichen die Reg-Pfad hier ja z.B. auch ab.
Urlaubsbedingt kann ich es aktuell gerade auch nicht testen, da ich nicht in meinem gewohnten Setting bin.
weil ich es gerade bei einer Kundschaft im Support hatte: bitte mal prüfen ob unter Rechtsklick Windows-Startsymbol - alle Apps es 2x MS Office Einträge gibt. Also MS Office 365 und ggf. ein anderes Office.
Im aktuellen Fall war es so, dass MS Office Home & Business 2019 installiert war und auch genutzt wurde, aber bei den Apps noch ein Office 365 hinterlegt war, was man unter Programme und Features nicht aufgeführt bekam. Nach Deinstallation der überflüssigen Version hat der Versand dann funktioniert.
Habe das eben auch in obig verlinkten Artikel als Update 4 hinterlegt.
bei mir waren in der Tat zwei Office-Einträge vorhanden, obwohl ich nur die Nicht-Abo-Version nutze. Folglich habe ich die Office365-Version gelöscht. Dennoch besteht das Problem weiterhin mit der bekannten Fehlermeldung „Fehler in Lexware LxMailCom.dll: Die Windows E-Mail-Programmierschnittstelle konnte nicht geladen werden sowie <mapi32.dll> E_FAIL, Fehlercode : -2147467259“.
kann es sein, dass du mit „Reparaturinstallation“ das Lexware-Programm und nicht MS Office gemeint hast? Für mein Lexware-Programm „faktura+auftrag“ habe ich die Reparatur bereits „erfolgreich“ (Angabe des Programms) durchgeführt (siehe mein Beitrag vom 25.06.2024), für MS Office jedoch noch nicht. Muss MS Office auch repariert werden?
nunmehr habe ich auftrag + faktura und MS Office reparieren lassen (nach den Mitteilungen der beiden Programme erfolgreich), aber der Fehler ist geblieben.
Du kannst gern eine Anfrage über unseren Direktsupport stellen oder Dich alternativ an den Lexware Support wenden. Via Forum habe ich leider keine Idee mehr. Tut mir leid.