Gute Tag und Hallo zusammen,
habe aktuell (leider) ein Problem mit Lexware financial office (neueste Version). Bin neu hier und da ich nicht genau weiß, ob ich hier richtig bin, kann diese Anfrage auch gerne vom Moderator woanders hin verschoben werden. Sollten Daten/Hinweise fehlen, so reiche ich sie gerne nach. Auch darf der Moderator gerne Änderungen/Kürzungen an meinem Text vornehmen.
Das Problem wurde festgestellt, seit die Rücksicherung vom Jahresabschluss 2015 eingespielt werden sollte. Vorab wurde die aktuelle Version per CD (update Juni / Release 20.50) eingespielt und es konnte weiterhin mit dem vorhandenen Datenbestand ohne Probleme gearbeitet werden. Der Jahresabschluss ist Ende April auf einem anderen Rechner getätigt worden. Es erscheint nach dem Einlesen (extrahieren klappt noch) der Daten, nachdem auf „weiter“ gedrückt wird, das Hinweisfenster:
Datenkonvertierung
Es können keine SQLite Datendateien gefunden werden
Wird das Programm geschlossen, erscheint die Meldung gleich nachdem das Programm gestartet wird. Wird das Programm nicht geschlossen, so kann die vorhandene (alte ohne Jahresabschluss) Rücksicherung eingespielt werden und damit wieder normal gearbeitet werden. Ein Reparaturlauf nach Beendigung des Programms bringt keine Abhilfe. Erst eine durchgeführte Deinstallation und anschließende Installation behebt die Meldung. Das einspielen des Jahresabschlusses führt erneut zu der Meldung. Bei den Pfadangaben wird der vorgeschlagene Pfad gelassen; nur die „Sicherung“ verweist auf die zweite in dem Desktoprechner eingebaute Festplatte.
Bei der Fehlerrecherche war ich froh, diese Symptome aus dem Thread „Buchhalter 2015 SQLite Datendateien von User: kuntiedt Mi 19. Nov 2014, 08:45“ zu finden und habe den Lösungsvorschlag so umgesetzt. Leider ohne Erfolg.
Zur (vermeintlichen) Fehlerbehebung wurde auch Folgendes ausprobiert:
a) Rücksicherung auf den „Jahres-Abschluss PC“: keine Probleme (PC hat Win10 per Upgrade)
b) Financial office auf einen PC, der noch nie Lexware Software hatte: Jahresabschluss einspielen und bearbeiten bereitet keine Probleme. Rücksicherung der Sicherungsdaten vom „Problem-PC“ klappt und bereitet keine Probleme. Anschließend wieder Jahresabschlussdateien rückgesichert. Auch keine Probleme.
c) Datenübernahme vom „Problem-PC“ auf den Jahresabschluss-PC: keine Probleme
-
Auf dem „Problem-PC“ auch mit Ccleaner gearbeitet, der anfangs auch etliche verweiste Einträge in der Regestry gefunden und behoben hat.
-
Mit der Musterfirma kann immer gearbeitet werden (nach jeder Neuinstallation (zuerst Deinstallation – Reboot – Neuinstallation).
Hier noch ein paar Daten des Problem-PC:
Lexware financial office (V 20.50)
PC mit Win10 pro /64-Bit (Anfang Mai upgrade von Win7 prof /64-Bit)
PC hat im Februar ‘16 eine neue C-Festplatte erhalten; Sicherungsdateien liegen/lagen immer auf zweiter D-Platte. Altes C-LW wurde mit Acronis cpl. auf die neue Platte portiert.
Lexware financial office ist hier seit gut 4 Jahren installiert; alle Upgrades wurden laufend und zeitnah durchgeführt.
Unter dem Programmpunkt Info – Details steht:
Lexware financial office 2016 Version 2050
Programm:
Lexware financial office 20.02
Lexware buchhalter 21.50
Lexware facture+auftrag 20.01
Lexware lohn + gehalt 20.50
Krankenkasse-Fusionen / … 20.50
Letzte aktualisierung Krank… Sie pflegen die ….
Datenbank SQLie Version 3.7.0.1
Test-PC / hatte noch nie Lexware Software:
Testweise: Lexware financial office (V 20.50)
PC mit Win7 prof /32-Bit
Vielen Dank im Voraus für die Unterstützung.
Herzliche Grüße aus Nds
Klaus_R