Lexoffice und Microsoft365

Hallo zusammen,

leider funktioniert die Anleitung von Lexoffice zum Mail Versand über Microsoft365 nicht ( Belegversand mit eigener E-Mailadresse | lexoffice Help Center).

Für mich sieht es so aus als ob das nur mit einem kostenlose Outlook.com Konto getestet worden ist, und man hat halt dazugeschrieben das es auch für MS365 geht. Was aber definitiv nicht der Fall ist.

Im Netz kursiert eine „Umgehungslösung“ mit denen man die Mails über SMTP / Port 25 verschickt. Abgesehen davon das dass unsicher ist, landen die Mails dann oft im Spam (trotz angepasstem SPF Eintrag etc.)

Hat es jemand hinbekommen MS365 funktionierend zu verknüpfen?

Hi,

Verständnisfrage:

An welchem Punkt denn genau?

Es gibt trotz richtiger E-Mail-Adresse, die gleichzeitig dem UPN entspricht und dem richtigen Passwort einen Fehler mit der Authentifizierung.

Auch wenn kein MFA aktiviert ist, SMTP entweder global oder für den User einzelnd aktiviert ist.

Dann bitte im eingeloggten Zustand in lexoffice oben rechts über das Fragezeichen den Support kontaktieren. Da kann man das dann ggf. direkt im System prüfen.

Ich habe genau die gleichen Schwierigkeiten.

Mit SMTP Auth wird der Versand von Microsoft unter Verweis auf die Security Policy abgelehnt. Deaktivieren der Default Security-Einstellungen im MS Admin Center löst das Problem. Das Öffnen solcher Sicherheitslücken ist aber keine Option. Die moderne OAuth-Implementierung sollte auch in Lexoffice nutzbar sein.

Auch mit einem explizit festgelegten App-Passwort funktioniert es nicht.

Der Support hat nur auf die allgemeine Hilfe verwiesen, die wie vom TE beschrieben nicht funktioniert.

Ich habe für Euch mal nachgefragt. Man arbeitet wohl am OAuth. Wann genau das final fertig ist, kann ich leider nicht sagen, aber es bedeutet für mich, dass es kommen wird.

Großartig! :+1: Wird schon irgendwann kommen.

Für den Moment habe ich mir so geholfen, dass ich für den Rechnungsversand eine Email-Adresse verwende, die statt .com (Microsoft 365) die von uns zwar beanspruchte aber nicht genutzte .de-Domain verwendet und über einen „normalen“ Hoster läuft.

1 „Gefällt mir“

für Euch zur Info:

Ich habe es gerade umgestellt.

Geht mit der Anleitung auch für MS365 Business sehr einfach. Nur die Erläuterung zu SMTP Auth ist widersprüchlich. Das Setzen des Haken wie im Screenshot beschrieben aktiviert SMTP Auth nicht sondern deaktiviert es.

SMTP Auth

Nach einigen Anlaufschwierigkeiten läuft es nun auch bei mir inkl. 2FA beim M365 Account. Wenn der Mailversand nicht klappt, kann man das aber im Exchange Admin Center (EAC) nachvollziehen, wenn man die Nachverfolgung nutzt.

Ich hatte immer auch folgenden Bouncer bekommen:

Remote server returned '550 5.7.708 Service unavailable. Access denied, traffic not accepted from this IP.

Zur Sicherheit habe ich die genannten IPs auch noch auf die Whitelist gesetzt. Seitdem läuft es. Und bei einem frischen M365 Test Account für 1M auch mit Echtdaten ggf. dran denken, dass die Mails nicht rausgehen, weil wenn man den SMTP Fehler googelt es oft heißt: im kostenlosen Test Tennant ist das aktuell nicht möglich.

Wer also fröhlich Angebote und Co. schon rausschickt und das über eine no-reply oder andere Adresse, die so nicht direkt einsehbar ist, möge prüfen, ob die Mails auch wirklich rausgehen.

Dass das allgemein geht: ich find’s cool und macht auch bei der E-Rechnung einen schönen Eindruck beim Kunden.

1 „Gefällt mir“

Dieses Thema wurde automatisch 90 Tage nach der letzten Antwort geschlossen. Es sind keine neuen Antworten mehr erlaubt.