Lexoffice - ebay Rechnungen richtig buchen, keine eigenen Kontenerstellung möglich

gebühren.jpg
Hallo werte Forengemeinde,
liebe Steuer- & Zahlenfreunde :smiley:

Wow, echt lang geworden - tut mir leid dafür. Falls jemand gleich zu meinem Punkt 2. springen möchte und das lösen/helfen kann, muss der Rest gar nicht beachtet werden \ \ Zunächst allen noch ein gutes und vor allem gesundes, neues Jahr!

ich nutze Lexoffice erst seit wenigen Tagen und benötige bitte Rat / Hilfe / Tadel, etc.

Kurz zu mir:
Ich betreibe nebenberuflich einen Onlineshop mit Neu- & auch Gebrauchtwaren (was mich später zu meinem ersten Problem führt, Differenzbesteuerung). Zusätzlich verkaufe ich in einem ebay Shop (zweites Problem: die ebay Rechnungen richtig verbuchen) und bin dadurch zwingend auf Paypal (leider) angewiesen (drittes Problem).

Im letzten Jahr hat mir meine FiBu monatlich +/- 350€ + 100€ Steuerberater gekostet, das mag für den ein oder anderen günstig sein; für mich als „nebenberuflicher“ aber nahezu mein komplettes Überbeibsel… Da kann ich dann auch auf die Couch nach meinem 10h Job…
Daher der Drang die Unternehmung entweder komplett einzustellen oder Buchhaltung künftig selbst zu machen.

Nachdem ich lange über diverse Anbieter (und auch die Preise, Buchhaltungsbutler, sevdesk & Co) recherchiert habe, bin ich erst zu Lexware, kurz vor Abschluss aber über Lexoffice gestolpert.

So nun sitze ich seit 31.12.19 über Lexware und stoße bei meinen ersten Rechnungen 2020 auf immer mehr Probleme, welche wohl scheinbar nicht intergriert und laut Support auch nicht angedacht sind zu implementieren. Heute bei Lexware angerufen, wo man mir sagte dass die alles können und Lexoffice da halt noch (absichtlich?) etwas hinterher hängt - nur habe ich jetzt kurz nach dem Kauf bemerkt dass kein automatischer Paypal-Datenaustausch stattfindet und das wohl aufgrund von Sicherheit auch nicht gewünscht ist.

Hier bin ich über folgenden Link aus dem Forum gestoßen:

Ja, bereits knapp 2 Jahre alt; ich vermute hier hat sich aber nichts groß geändert. Obwohl ich dem TE da absolut recht geben muss.

Lange Rede, kurzer Sinn.
Kann mir bitte jemand weiterhelfen (entweder mit sinnvollen, nicht mit ernormen manuellen Aufwand verbundenen Workarounds und/oder einer Sofware-Alternative)

Die Problematiken nochmals detailliert zusammengefasst:

1. Differenzbesteuerung fehlt in Lexoffice
Hiermit könnte ich noch leben, da ich die Rechnungen sowieso (gewohnheitsbedingt) im externen Programm Rechnungsverwalter schreibe (0% Besteuerung) und den Beleg dann einfach nur einlese und in Lexoffice den Betrag teile. Erster Teil mit 0% - meinem EK von dem Gebrauchtteil, zweiter Teil mit 19%, das was ich daran verdient habe. Soweit so gut, wie gesagt: damit könnte ich zurechtkommen.
Der Kunde bekommt eh nur die Rechnung aus dem Rechnungsverwalter und sieht meine Marge nicht.

2. Lexoffice; keine minimalste Änderung an den Kontenrahmen.
Ich arbeite mit dem SKR 03. Heute als ich meine ebay Rechnung bekam, hatte ich Probleme diese richtig zu verbuchen.
Hier hatte ich z.B. vergeblich nach einem Verkaufsprovisionskonto 4760 gesucht und hatte dann durch den Support schmerzlich erfahren, dass hier nichts - absolut nichts geändert werden kann…Auch mit den wiederkehrenden Abbo / Shopgebühren, same procedure…

Hat hier jemand eine Idee, Lösung oder dergleichen?

3. Umstieg zu Lexware Da ich keine Lösung finden konnte, habe ich mir gedacht „komm, die 4,- netto mehr für Lexware,…“ - dort angerufen und mich nach Differenzbesteuerung und veränderbaren Kontenrahmen erkundigt. Als Antwort bekam ich „können wir - kein Problem“. Damit hatte der MA zwar absolut Recht, doch leider (mein Fehler) bin ich davon ausgegangen, dass im Jahre 2020 eine Frage zur Paypalintegration unnötig ist. :laughing:

Soviel dazu. Nun hab ich zwar ein vermeintlich vollwertigererereres Programm (Lexware) als vorher (Lexoffice) und kann damit dennoch nicht stabil arbeiten, da 99% aller Zahlungen bei mir einfach Paypal sind und ich das automatisierte Buchen (wie bei Lexoffice oder anderen Software) einfach gewohnt bin.

Sorry, dass der Text nun so lange geworden ist :unamused:

Kann mir hier jemand helfen?
Im Ideallfall zu Problem Nr. 2 → Kontenrahmen; ebay Rechnungen richtig verbuchen.

Beispiel der Positionen einer solchen ebay Rechnung hängen mit anbei.
Kann mir bitte jemand detailliert sagen, wo ich die Positionen in Lexware sauber verbuchen könnte?

Alternativ auch eine andere Software?
Wichtig war mir hier halt: alles selber machen und keine FiBu und Steuerberater (für den Abschluss) mehr bezahlen zu müssen.

Danke euch bis hierher für eure Zeit und auch für jedes Feedback das kommt.

VG

Hallo DTG,

herzlich Willkommen in der Community. :slight_smile:

Ich kann Dir leider zu Deinen 2 Kernfragen nicht weiterhelfen. Eine Anpassung des Kontenrahmen in lexoffice ist derzeit leider weiterhin nicht möglich und eine Integration von Paypal in Lexware gibt es nur beim Lexware FinanzManager (und büro easy, was ich persönlich jedoch eher nicht empfehle).

PayPal kann leider kein HBCI sondern nur die API. Das Lexware onlinebanking in den gängigen Programmen kann nur Zugriff via HBCI.

Dieses Thema wurde automatisch 90 Tage nach der letzten Antwort geschlossen. Es sind keine neuen Antworten mehr erlaubt.