Hallo,
ich habe die Warenwirtschaft ganz neu und versuche gerade folgendes Problem zu lösen.
Wir handeln mit Maschinen und jede hat eine eigene Artikelnummer. Also ist der Lagerbestand jeder Maschine 1.
Wenn die Maschine verkauft ist, dann ist der Lagerbestand null.
In den Bestandslisten, die ich hier bisher aufgerufen habe, sind immer sämtliche Artikel enthalten. Also auch die
verkauften mit Bestand null. Diese Artikel brauche ich aber nicht mehr.
Wie kann ich eine Lagerliste bekommen, die nur den tatsächlichen Lagerbestand enthält.
Für Eure hilfreichen Antworten bedanke ich mich schon einmal im Voraus.
Alireza
Hallo Alireza,
es gibt in den Bestandsberichten die Möglichkeit, alle Artikel mit Nullbestand, alle mit Minusbestand, alle unter Mindestbestand sowie alle Lagerartikel anzuzeigen. Eine Liste auf welchen nur die Artikel mit Bestand aufgeführt sind, gibt es so tatsächlich nicht.
Eine recht praktikable Möglichkeit wäre, die Artikel nach Excel zu exportieren oder direkt zu drucken. Über die Listeneinstellungen (mehr Infos dazu: http://lex-blog.de/2014/09/11/listeneinstellungen-exporte-lexware/) kannst Du den Bestand als Spalte mit anzeigen. Diese Spalte dann in der Artikelliste anklicken und auf- oder absteigend sortieren.
Nun entweder den gewünschten Bereich markieren (also alle Artikel mit Bestand) und dann über rechte Maustaste drucken oder nach MS Excel exportieren und dort weiter verarbeiten, filtern etc. Das markieren geht recht schnell, indem Du den ersten Artikel markierst, die Shift-Taste gedrückt hältst und dann zum letzten gewünschten Artikel in der Liste scrollst und auch diesen anklickst. Alle Artikel die dazwischen sind werden nun ebenfalls markiert. Damit solltet Dein Ziel erfüllbar sein.
Hallo Steve,
danke für deine Antwort. Mir ist da noch eine Idee gekommen. Vielleicht weißt Du ja ob es klappt. Kann man die Artikel
mit Nullbestand löschen?
Ich bin nur einen Tag in der Woche in dieser Firma und kann es daher erst nächsten Mittwoch ausprobieren.
Ich sag schon mal: Danke.
Alireza
Hallo Alireza,
klar, löschen kannst Du die Artikel natürlich. Hat dann jedoch zur Folge, dass diese in der Statistik nicht mehr angezeigt werden.
Ist der Artikel Bestandteil einer Stückliste, kannst Du ihn erst löschen, wenn Du ihn aus der Stückliste entfernt hast.
Hallo Alireza,
zu beachten ist auch, wenn man einen Artikel löscht und man den Auftrag später noch mal bearbeiten möchte, dass man den Auftrag so nicht mehr speichern kann, da der verwendete Artikel, der gelöscht wurde, fehlt.
Ich empfehle in solchen Fällen folgenden Weg.
- beim zu löschenden Artikel die Artikelnummer ändern. Z.B. von 12345 zu 12345_alt
- beim Speichern der Änderung, fragt Lexware wenn der Artikel verwendet wurde, ob die neue ArtikelNr nachgeführt werden soll. Diese Frage mit NEIN beantworten. Dann wird in den Aufträgen, in denen der Artikel verwendet wurde die Position in eine manuelle Position umgewandelt
- jetzt den Artikel löschen, da in keinem Auftrag mehr verwendet wird
Hallo zusammen,
da zu diesem Thema schon länger nichts mehr geschrieben wurde und es ausreichend Hinweise zum Sachverhalt gab, schliesse ich es als gelöst.
Sollten doch noch Fragen offen sein oder Anmerkungen notwendig, bitte ein neues Thema eröffnen.
Danke.