bei meiner alten Warenwirtschaft haben wir einen Kunden angelegt und danach einen Button gedrückt. Nun waren alle voreingestellten Kundeninformationen wie Firma, Vorname, Nachname, Straße, PLZ, Tel., eMail in der Zwischenablage. Dies haben wir dann in einem Auftragsformular per STRG+V einfügen können und der Kunde hat dieses digital unterschrieben.
Gibt es die Möglichkeit in Lexware ebenfalls Kundendaten in die Zwischenablage zu übertragen. Das Menü Kunde / Bearbeiten gibt da nicht viel her und ein Button oder Rechtsklick mit der Maus haben mich auch nicht weiter gebracht in der Kundenverwaltung.
das Thema verstehe ich noch nicht ganz. Wenn Du einen Auftrag erstellst, dann sind doch die Kundendaten darin enthalten. Warum diese durch kopieren extern in ein Auftragsformular einfügen?
Evtl. den Sachverhalt, Ablauf und Hintergrund etwas konkreter erläutern. Dann wird es evtl. einfach Antworten zu gen und Lösungswege zu finden.
Wir legten die Kundendaten erst in der WaWi an, dass diese schon einmal digital erfasst sind. Das erspart das doppelte Aufnehmen der Daten in der WaWi(Kundenverwaltung) und auf dem Auftragsformular (PDF-Datei), dass der Kunde dann an der Theke digital auf einem Unterschriftenpad unterzeichnet.
Danach wurde diese Adresse aus der Zwischenablage noch in der Labelsoftware von einem Etikettendrucker kurz eingefügt und 1-2 Etiketten je nach Bedarf gedruckt und an die Reparaturware vom Kunden zur weiteren Identifizierung geklebt.
Wir haben somit aus der WaWi Kundenverwaltung mit einem Klick die Kundendaten in der Zwischenablage gehabt und in das PDF Auftragsformular eingefügt… Die Mitarbeiter haben in diesem PDF Formular nur noch div. Checkboxen, Auftragsbeschreibung für die Reparatur etc. eingetragen… Ein Exemplar hat dann der Kunde als Ausdruck erhalten und die PDF Datei ist dann in einen anderes System übergegangen, in dem alle weiteren Ablaufe und Vorgänge erfasst werden (Auftragssteuerung)…
Wenn es keine Funktion in Lexware gibt, um die Kundendaten (Firma, Name, Anschrift, Telefon, eMail) in dieser Form zu exportieren, können wir den Ablauf nicht mehr so beibehalten und müssten entweder in Lexware den Kunden erfassen (später) und bei der Reparaurannahme separat auf dem PDF Formular. Das wären in Zukunft zwei doppelte Tätigkeiten…
das Auftragsformular, welches unterzeichnet wird ist der Auftrag (Angebot, Auftragsbestätigung…), der auch in der wawi angelegt wird, verstehe ich das richtig?
Auf den Auftrag in der Auftragsliste gehen, rechte Maustaste → Drucken → Adressetikett in der Formularliste wählen → ggf. Einstellungen im Reiter Etikett durchführen → Ausgabe sollte doch das gewünschte Ergebnis bringen, oder?
In der Kundenliste klappt das so ähnlich, ebenfalls durch Markierung des Kundendatensatzes und dann Drucken → gewünschtes Formular wählen → ggf. Einstellung im Reiter Etikett vornehmen → Ausgabe
Verstehe ich nicht. Warum „später“? Du schreibst doch
Also das Serviceformular (Auftragsformular) benötigen wir, dass wie die Zustimmung (Unterschrift) für den Kunden für die Arbeiten haben. Das hat noch gar nichts mit Lexware und den Aufträgen (Rechnung) in Lexware zu tun. Der Workflow war eben nur so, dass wir den Kunden in der alten Software in der Kundenverwaltung angelegt haben. Diesen dann per Klick in die Zwischenablage kopierten und von dort in das Adressfeld des Serviceformular (Auftragsformular). Dieses PDF Formular hat der Kunde digital signiert und erhält dann einen Ausdruck für seine Unterlagen und als Abholschein. Wir archivieren dieses Formular.
Danach wenn eine Reparatur fertig ist erstellen wir in der WaWi ganz regulär eine Rechnung. Daher die Frage ob man die Kundendaten (Firma, Name, Anschrift, eMail) in die Zwischenablage übertragen kann.
Das mit Drucken eines Etiketts aus Lexware ist schon mal gut. Fehlt nur noch die Funktion für die Zwischenablage.
Soetwas kann man programmieren lassen. Je nach gewünschten Komfort kann man auch die PDF vollständig mit Kundendaten vorbereiten lassen.
Ansonsten wäre es auch programmierbar, dass mit dem Druck des Etiketts die Kundendaten automatisch in den Zwischenablage abgelegt werden. Lexware selbst kann das leider nicht.