ich habe am 20.12.15 die Dezember Abrechnung nach dem neuen Update erstellt, und soweit war alles gut. Ohne Probleme wurde nach dem Update jeder Mitarbeiter geprüft vom System, und die Abrechnung konnte erstellt werden.
Gestern musste ich noch Erstattungsanträge neu erfassen in der Fehlzeit und per dakota senden. Da fing es an, mir wurden 2 Probleme angezeigt, die meinten, dass bei 2 Mitarbeitern (1 AH + 1 Festangestellter) im Januar 2014 die Abrechnung ein Negatives Ergebnis ergeben würden.
Ich bin auf den jeweiligen Mitarbeiter gegangen, um zu sehen was das soll, und habe dann die Meldungen mit X oben im Fenster geschlossen, also nichts bearbeitet. Beim schliessen sagte das Programm, dass die Änderungen sich auf die nachfolgenden Monate auswirken würde; ich habe immer alles geschlossen mit dem X… Da hat mir das Programm doch ab Januar 2014 den MA geändert, und die Änderungen erscheinen jetzt im Dezember 2015,…der MA erhält NAchzahlung im Dezember 15 für Januar2014!! Ein komlettes Monatsgehalt.
Der MA hat nie eine Einmalzahlung erhalten, ausgeworfen wird im Lohnkonto nur als Änderung das SV Bruttogehalt, und die AG Anteile und AN Anteile, …diese sind aber komplett identisch mit dem, was im Januar 2014 abgerechnet wurde. (Jedenfalls bei der Aushilfe)
Lohn wurde im Januar 2014 auch ausgezahlt, aber ich habe keine Ahnung, warum beide AN jetzt eine Nachzahlung kriegen sollen.
Kann mir irgendjemand auf die Sprünge helfen, übrigens werden auch die alten Jahresmeldungen storniert und wieder korrigiert angemeldet)
Ich steh auf Schlauch, weil ich ja nichts ändern will!
mir scheint das Programm hat da eine Korrektur vorgenommen, warum ich immer. Sind denn Lohnangaben oder ähnliches in 2014 geändert worden oder ist nur eine Korrektur ohne Änderung durchgelaufen. In diesem Fall könntest du ja die (falsche) Korrektur im laufenden Monat durch eine Korrekturlohnart ausgleichen.
Hallo Frank,
nein, es sind keine Änderungen von mir vorzunehmen gewesen. Das merkwürdige ist, es wurde das volle Gehalt NICHT als Steuerpflichtiges Brutto ausgewiesen, sondern NUR als SV-Brutto.
Und im laufenden Monat Dezember 2015 erscheint die Nachzahlung als Lohnart 9093 " Korrektur aus Januar Vorjahr" mit dem Nettogehalt, was im Januar 2014 lt. Programm hätte ausgezahlt werden sollen (nach dieser merkwürdigen Korrektur vom Programm) unter Netto-Bezüge und Abzüge.
Die aus der Korrektur herführenden SV Abzüge werden aber komplett im Dezember 2015 mit Korrekturausweis aus Abrechnung dem MA abgezogen, weil ja nach der Korrektur für Januar 2014 keine LST und SV etc. abgezogen wird.
hmmm…auch die Lohnartänderung von Gehalt auf Lohn hat nichts erbracht zum Korrigieren dieser blöden Korrektur…
das ist der Grund warum ich nie auf Lexware gehört habe und das Update immer erst ( bei mir traditionell an Silvester ) nach allen
Lohnabrechnungen aufgespielt habe.
Dann kann man wenigstens das alte Jahr als abgeschlossen betrachten. Mir sind solche Merkwürdigkeiten leider auch zwei mal passiert.
Ich würde die Hotline anrufen und denen eine Datensicherung zur Reparatur schicken.
In den Tiefen des Programms herumzustochern ( und dann erst noch nicht den Grund des Fehlers zu finden ) halte ich nicht für sinnvoll.
Natürlich nur, wenn du dir absolut sicher bist, daß nicht doch du etwas ( auch nicht aus Versehen ) an den Abrechnungen für 2014 geändert hast.
ok, dann warst Du als über „korrigieren“ in den Januar 2014 gewechselt und nicht über „ansehen“, korrekt? Die Abfrage, dass die Änderungen sich auf folgende Monate auswirken, deutet darauf hin, dass doch irgendwelche Angaben verändert wurden.
Entspricht denn der jetzige Januar Lohnzettel dem vom „damaligen“ Januar 2014?
also, unter den Optionen im Scout erscheinen ab und an ja die Meldungen, wo Lexware Scout meint, irgendwas stimmt nicht, richtig? Auf diese Optionen bin ich gegangen,ob ich dann auf korrigieren geklickt habe, kann ich Dir ehrlich nicht mehr genau sagen, bin der Meinung nicht, sondern nur auf den Mitarbeiter.
Die Abrechnung selbst sah zum Klickzeitraum genauso aus wie sie sonst auch aussah, und irgendwas geändert hab ich nicht. (korrigiert)
Folgendes habe ich unter der Hilfefunktion dazu gefunden: „Aufgrund steuerrechtlicher Vorgaben gibt es bei Korrekturen des Vorjahres folgende Besonderheiten:
Nach Ausstellung der Lohnsteuerbescheinigung darf der Lohnsteuerabzug des Vorjahres nicht mehr geändert werden.
Nachzahlungen für das Vorjahr, die später als drei Wochen nach dem Jahreswechsel gezahlt werden, müssen steuerlich dem aktuellen Abrechnungsjahr zugeordnet werden.
In Lohn+Gehalt ist für beide Regelungen der Abrechnungsmonat Januar der Stichtag.
Wenn der aktuelle Abrechnungsmonat Januar ist, dann werden Sie bei einer Vorjahreskorrektur gefragt, ob die Lohnsteuerbescheinigung bereits an den Mitarbeiter ausgehändigt ist. Wenn Sie die Abfrage verneinen, dann wird der Vorjahresmonat normal korrigiert. Wenn Sie die Abfrage bejahen, dann wird das Vorjahr steuerlich nicht mehr korrigiert. Wenn der aktuelle Abrechnungsmonat nach Januar ist, dann wird das Vorjahr steuerlich nicht mehr korrigiert.
Dass das Vorjahr steuerlich nicht mehr korrigiert wird, bedeutet:
Eine Änderung des Steuerbruttos für den Vorjahresmonat wird im aktuellen Abrechnungsmonat verrechnet. Der verrechnete Betrag ist in der Lohnsteuerbescheinigung des aktuellen Jahres enthalten.
Wenn durch die Korrektur das Steuerbrutto des Vorjahresmonats erhöht wurde, dann enthält die aktuelle Lohnabrechnung ein Steuerbrutto als Einmalzahlung. Das Steuerbrutto als Einmalzahlung ist die Differenz zwischen altem und neuem Steuerbrutto des Vorjahresmonats.
Wenn durch die Korrektur das Steuerbrutto des Vorjahresmonats reduziert wurde, dann wird auf der aktuellen Lohnabrechnung das laufende Steuerbrutto reduziert. Und zwar um die Differenz zwischen altem und neuem Steuerbrutto des Vorjahresmonats, höchstens aber bis auf Null.
Es gibt keine berichtigte Lohnsteueranmeldung für das Vorjahr.“"
Und genauso sehen meine 2 Abrechnungen jetzt aus:(
Ich hab mich jetzt an unseren Lexware Betreuer gewandt, aber noch keine Antwort…
Danke erstmal an Euch, wenn ich die Lösung des Problemes erfahren habe, sage ich Euch gerne Bescheid.
wenn du im Scout über „korrigieren“ gegangen bist, dann warst du im Korrekturmodus und hast somit das natürlich auch geändert.
Du hast vermutlich nicht die Möglichkeit einer Datenrücksicherung vor dieser Korrektur, ohne daß dann all zu viele andere Daten verloren gehen?
Das wäre natürlich die einfachste Möglichkeit.
Ansonsten würde ich zunächst mal eine Datensicherung machen und dann die Korrektur wieder rückgängig machen.
Hallo Marcus,
aber auch wenn ich im Korrekturmodus gewesen bin, und ich selbst nichts verändert habe, sondern eigentlich nur abgebrochen habe, HAT das system selbständig die Korrektur durchgeführt. Und das ist das was ich nicht verstehe, weil dadurch die Zahlen falsch sind.
Ich habe zwar die Sicherung von NACH der ersten Lohnabrechnung, aber wenn ich die einspiele, dann sind ja leider ALLE daten auf dem alten Stand, also auch meine Buchhaltung, und das ist fatal, da ZUVIELE Buchungen ab der Sicherung bis heute wäre.
Daran hab ich auch schon gedacht, einfacher wäre es wenn die Lohndaten seperat gesichert werden könnten…
Zu deinem 2. Vorschlag…neue Sicherung—Änderung rückgängig machen…habe ich auch schon hinter mir, aber ich auch keine Änderung ergeben.
Vll. ist der Grund für die Korrektur vom Systems dass ich die MA im Laufe des Jahres auf Lohnart „Lohn“ umgestellt habe, und im Januar war Sie „Gehalt“ (ursprünglich), und das System hat gemerkt das da Stdlohnart hinterlegt war aber keine std. erfasst in der Abrechnung. Das ist die einzige Erklärung. Denn der richtige Lohn/Gehalt ist aber im Januar 2014 versteuert und auch ausgezahlt worden.
geht es nur um die Buchungen oder was wäre nach einer etwaigen Rücksicherung noch „weg“?
Wenn es „nur“ die Buchungen sind, dann kannst Du diese vorher ex- und danach wieder importieren. Eine Sicherung vom aktuellen Stand des Programms vor einer evtl. Rücksicherung ist natürlich dennoch zu empfehlen.
P.S.: Du solltest natürlich nur die Firmensicherung für den betroffenen Mandant rücksichern.
Hallo Steve,
danke für den Tip. Daran hatte ich noch nicht gedacht, (export+Import) aber seit gestern ist der Support damit beschäftigt, die Sicherung wird eingeschickt, und dann versuchen die es zu klären. Unser eigener Betreuer hats zu korrigieren versucht, aber kam auch nicht weiter. Also ist direkter Lx Support jetzt gefragt.