Hallo zusammen,
seit gestern habe ich Lexoffice und jede Menge Fragen.
Hier soll es um die Frage gehen, wie ich etliche Kontoumsätze löschen kann, und zwar alles auf einmal oder eine CSV mit Belegen in Lexoffice hochladen kann.
Grund:
PayJoe hat Umsätze ab 01.12.22 an Lexoffice übertragen, während easybill Rechnungen ab 01.01.23 übertragen hat.
Demnach habe ich jetzt jede Menge offene Kontoumsätze, die nicht zugeordnet werden können.
Als Lösung habe ich zunächst versucht von easybill die Rechnungen auch ab dem 01.12 an lexoffice zu übertragen, damit das meiste automatisch zugeordnet werden kann. Allerdings geht das nicht, weil ich in Lexoffice die Kleinunternehmer-Reglung aktiviert habe, während ich aber noch bis zum 31.12 die Umsatzsteuer ausweisen musste und daher alle Rechnungen bis zum 31.12 die Umsatzsteuer enthalten. Es kommt zu einer Fehlermeldung…
Also habe ich versucht alle Kontoumsätze bis zum 31.12 zu löschen, aber es geht nicht. Laut Telefonsupport kann ich die Umsätze ausblenden (wäre auch noch ok) aber dann alle einzeln und bei über 600 Stück würde ich, das gerne verhindern wollen.
Alternative wäre auch, wenn ich irgendwie in Lexoffice die CSV von easybill mit den ganzen Rechnungen hochladen / importieren könnte. Ggf. kommt es hier nicht zu einer Fehlermeldung bezüglich der Steuer.
löschen kann man nichts, ist halt nicht GoB Konform
Du kannst aber das Konto löschen und dann neuanlegen. Macht sinn wenn du es noch nicht richtig verwendet hast.
ansonst bleibt nichts anderes übrig wie manuell die 600 Transaktionen zu vearbeiten.
Habe diese Jahr das auch gemacht, mühsam aber geht nicht anders
Gruss
BTW, du kannst bei Payjoe auch sagen, dass die Transaktionen gruppiert, vielleicht wäre das was für dich.
Sind aber nur bestimmte. Glaube z.b. die Einstellungsgebühren (45cent), da diese nicht an einer Bestellung zusammenhängen
Hallo hotfix,
darf ich noch etwas nachfragen?
Endlich habe ich es geschafftm die Bestellgebühren von eBay über Payjoe tageweise zu summieren. So werden sie dann lexoffice übermittelt.
Die Servicegebühren konnten nur vom Payjoe Kundensupport umgestellt werden, so dass diese jetzt auch tageweise aufsummiert werden.
Leider werden die jetzt immernoch nicht von Lexoffice automatisch zugeordnet.
Es geht um folgende zwei Typen von Transaktionen die immer wieder auftauchen: EBA-BG-EUR (soweit ich weiß sind das die Bestellgebühren von eBay) und EBA-SG-EUR (das werden die Servicegebühren sein). Was muss ich damit machen? Bzw. wie buchen?
Na Du bekommst du am Ende des Monats eine Rechnung von Ebay. Diese Gebühren kannst du dann der Ebay Rechnung zuordnen.
Da muss man aufpassen und genauer hinschauen welche Gebühren in dieser Rechnung zusammengefasst sind. Dazu gibt es von Ebay dann auch eine Übersicht las csv.
Hi hotfix, ich habe jetzt die besagte Rechnung von eBay erhalten. Obwohl der Januar kaum was los war und PayJoe Bestellgebühren und Servicegebühren tageweise summiert, habe ich 150 Transaktionen die der Rechnung zugeordnet werden müssen und unverständlicherweise kann man nicht einmal mehrere Transaktionen auf einmal kategorisieren. Richtig?
Aufjedenfall habe ich mir wie von Dir empfohlen zunächst die csv von eBay runter geladen. Es sind alle Transaktionen vom 01.01 - 31.01 also habe ich angefangen alle Transaktionen von PayJoe (vom 01.01 - 31.01) der eBay Rechnung einzeln zuzuordnen.
Zuerst alle EBA-BG-EUR (Bestellgebühren) und danach die EBA-SG-EUR (Servicegebühren). Es sind jetzt noch fast 90 Transaktionen vom Typ EBA-SG-EUR übrig und der Rechnungsbetrag von eBay wurde bereits vollständig kategorisiert.
Ich weiß nicht was ich machen soll. Kannst Du mir bitte weiterhelfen?
Gibt es niemanden der mit eBay die gleichen Probleme hat? Man findet auch nichts im Internet, als ob nur ich diese Komplikationen hat oder einfach zu blöd bin.
Das Datum der Transaktion ist nicht immer das Datum der Zahlung. Es könnte z.b. Sein, dass dein Artikel am Wochenende wiedereingestellt wird, Transaktionsdatum ist dann ein Wochenendtag und Geldbewegung findet dann erst am Montag statt.
So kann es z.b. Sein, wenn viele Artikel am Ende des Monats wiedereingestellt werden, die Gebühren dafür jedoch am Anfang des Folgemonats als Geldbewegung auftauchen.
Ich würde vielleicht mit den Transaktionen vom 31.1 anfangen und dann zurück zum Monatsanfang langsam gehen. Und kurz vor Monatsanfang dann genauer prüfen, welche Transaktion dann noch tatsächlich zu dieser Rechnung gehören und welche nicht mehr.
Wenn die Rechnung dann dann nicht mehr komplett ist, dann müsste man schauen, ob es aus Februar noch Beträge gibt, die in die Rechnung einfliessen können.
Hi, ich habe mich jetzt an den Support von Lexoffice gewendet.
Sie schreiben: Sie können die Gebührenrechnung über Teilabgleich den einzelnen Ausgaben zuordnen, korrekt wäre das dann aber nicht gebucht.
Also wäre das falsch wie es hier in den Foren gehandhabt wird?
Richtig wäre es anders, was aber bei mir irgendwie nicht funktionieren kann, weil ich die Kleinunternehmerreglung habe.
Sie schreiben:
"Lexoffice würde für diese offenen Umsätze eigentlich die Kategorie Fremdleistung 13b vorschlagen. Das funktioniert bei Ihnen aber nicht.
Als Kleinunternehmer können Sie die Kategorien „Fremdleistungen §13b“ / „Innergemeinschaftlicher Erwerb“ nicht nutzen, da Sie umsatzsteuerbefreit sind und bei Verwendung dieser Kategorien im Hintergrund Steuerbuchungen erfolgen würden. Dies wird bei einer befreiten Firma von lexoffice jedoch nicht zugelassen. Daher können Sie den Beleg so leider nicht in der Anwendung erfassen.
Auch eine USt-VA für Kleinunternehmer bieten wir leider nicht an, daher empfehle ich Ihnen, zu diesem Sachverhalt Rücksprache mit Ihrer Steuerberatung zu halten.
ich habe dich nicht verstanden. was meinst, damit?
Die Aussage von lexoffice verstehe ich auch nicht ganz.
13b heisst für mich Umkehr der Steuerschuldnerschaft. Was hat das jetzt mit Kleinunternehmerregelung zu tun? Oder steht das bei dir auf der Ebay Rechnung drauf?