Konten zum Buchen von Kapitalgesellschaften

hallo,
habe gerade Lexware 2016 installiert und wollte eine Kapitalgesellschaft buchen. Leider fehlen da Konten dafür, z.B. Vorabausschüttung??? was muss ich einstellen, dass der SKR 04 um diese Konten ergänzt wird?

Hallo olga,

bitte mal unter Verwaltung - Kontenaktualisierung durchführen.

Sollten danach die gewünschten Konten weiterhin ganz oder teilweise fehlen, dann kannst Du sie manuell anlegen. Die DATEV-Kontenrahmen 2016 findest Du hier http://lex-blog.de/2016/01/05/skr03-skr04-datev-2016/ als PDF zur Vorlage.

Hallo zusammen,

nur als Anmerkung:
Bei der Firmenanlage wurde die Gewinnermittlungsart BVV ausgewählt?

Viele Grüße
Marcus

@ Marcus → BVV war eingestellt, danke

@ Steve → ich habe das Programm vor 2 Wochen gekauft, da gibt’s nix zum aktualisieren. Die Anlage hat auch nicht funktioniert, denn es fehlt der komplette Bereich der Stammdaten bei der Neuanlage, der für Kapitalgesellschaften notwendig ist. Und es ist kein einziges weiteres „spezielles“ Konto für Kapitalgesellschaften da!!!

Hallo olga,

ist dies Deine Annahme oder eine Tatsache, welche Du nach Versuch der Kontenaktualisierung festgestellt hast?

Kannst Du das bitte etwas präzisieren? Was verstehst Du unter „kompletter Bereich der Stammdaten“ und „spezielle Konten für Kapitalgesellschaften“?

Hallo Olga,

wie bist du den vorgegangen? Dass hier so viele Angaben fehlen sollen, kann ich mir nur vorstellen, indem bei der Anlage vorab nicht alle notwendigen Daten eingegeben wurden. Ich selber habe eine GmbH ganz problemlos eingerichtet und nach Angabe von SKR 03 (bei dir dann SKR 04) alle Konten vorgegeben bekommen. In der Kontenverwaltung habe ich dann die Konten, die ich definitiv nicht benötige, ausgeklammert.
Erste Frage: hast du in der Kontenverwaltung alle Konten auch als aktiv gekennzeichnet (d.h. mit Häkchen versehen)? Welche Stammdaten meinst du genau? Für die eBilanz erfolgt dies teilweise aus den Stammdaten bei Einrichtung, teilweise aber auch durch Eingabe dort.

Zu deiner speziellen Frage mit den Vorabausschüttungen: es handelt sich hier ja um eine Ergebnisverwendung, insofern muss vor Ausschüttung auch ein entsprechender Gesellschafterbeschluss vorliegen. Dann ist eine Verbindlichkeit (Verbindlichkeiten gegenüber Gesellschaftern) einzubuchen (gegen die dann die Auszahlung gebucht wird). Gegenbuchung kann eigentlich nur das Konto „Vortrag auf neue Rechnung“ sein - ein anderes Konto ist mir hierfür nicht bekannt, da ja noch kein Ergebnis auf das Konto „Gewinnvortrag“ resp. „Verlustvortrag“ gebucht wurde.

Die Kapitalerhaltungsgrundsätze sind auch bei einer Vorabausscüttung zu beachten. Bei einem bestehenden Verlustvortrag ist entsprechend zu rechnen, was ausgeschüttet werden kann.

Gruß Ecrivain

Nachtrag: nachdem ich heute einen fast gleichlautenden Eintrag im Lexware-Forum gefunden habe, ist es wohl wirklich so, dass diese ganzen Konten nicht im Lexware-Kontenrahmen enthalten sind. Dann bliebe nur die Anlage der Konten entsprechend den Vorgaben von DATEV …

1 „Gefällt mir“