Komponenten für ecoDMS

ecoDMS besteht aus unterschiedlichen Komponenten:

  • ecoDMS Server
  • ecoDMS ConnectionManager
  • ecoDMS Client
  • PDF/A Drucker

Ohne diese, sieht man vom PDF/A Drucker einmal ab, kann im Regelfall ecoDMS nicht genutzt werden.

"ecoDMS Server"

Die Basis ist der ecoDMS Server, womit keine Hardware, sondern die Software inkl. der postgreSQL-Datenbank und Container gemeint ist.

Die Server-Komponente ist erforderlich, um jegliche Nutzung, egal ob Client, Webclient, mobiler Client etc. nutzen zu können.

Um den Server zu installieren kann der All-In-One-Installer genutzt werden oder direkt der Server-Installer. Die Installation ist unter Windows, Linux, macOS oder auch auf NAS-Systemen möglich.

"ecoDMS ConnectionManager"

Um sich mit dem Server verbinden zu können, ist der ConnectionManager erforderlich. Dieser wird, im Regelfall, bei der Installation der Client-Komponente automatisch mit installiert. Über den ConnectionManager wird ein Profil angelegt, über welches die Verbindung zu Server erfolgt. Ohne diese Verbindung kann ein lokaler Client keine Verbindung herstellen und damit nicht gestartet werden.

Die Installation erfolgt entweder über den All-In-One-Installer oder den Client-Installer.

"ecoDMS Client"

Der Client stellt die eigentliche Oberfläche bereit, mit der ecoDMS genutzt werden kann. Hier erfolgen die Klassifizierungen, die Archivierung, die Suche etc. Die Client-Komponente ist damit im Grunde der produktiv nutzbare Teil von ecoDMS.

Die Installation erfolgt entweder über den All-In-One-Installer oder den Client-Installer.

"PDF/A Drucker"

Der PDF/A Drucker ist ebenfalls eine Komponente von ecoDMS, welche jedoch optional und nicht zwingend erforderlich ist. Mit dem PDF/A Drucker kann aus beliebigen Anwendungen als PDF direkt an ecoDMS gedruckt werden.

Die Installation erfolgt entweder über den All-In-One-Installer oder den PDF/A-Drucker-Installer.


Dies ist ein Wiki-Post. Nutzer:innen mit der erforderlichen Vertrauensstufe können diesen Artikel bearbeiten, korrigieren und/oder ergänzen. Es soll als Info-Post zur Erläuterung des Themas, der Funktion etc. dienen. Fühlt Euch frei Fehler, Unkorrektheiten oder andere Punkte zu korrigieren oder auch das Thema inhaltlich zu erweitern, sofern sinnvoll. Achtet bitte darauf, keine sinnfreien oder spassigen Anpassungen/Änderungen durchzuführen, sondern wirklich die Inhalte zu verbessern und zu erweitern, um die Wissensvermittlung zu fördern. Auch ohne die Bearbeitungsrechte könnt Ihr im Thema kommentieren um Ergänzungen oder Korrekturen beizutragen.

Fragen im Sinne von Problemen oder Unklarheiten bitte als eigenes neues Thema erstellen um das Thema nicht zu „verwässern“.

Danke.

Dieses Thema wurde automatisch 90 Tage nach der letzten Antwort geschlossen. Es sind keine neuen Antworten mehr erlaubt.